Lippenbären-Paar im Zoo Leipzig: Wiedervereinigung und Nachwuchs-Countdown!

Im Zoo Leipzig sind die Lippenbären Rachana und Subodh nach sechs Jahren wieder vereint, was Hoffnung auf Nachwuchs schenkt.
Im Zoo Leipzig sind die Lippenbären Rachana und Subodh nach sechs Jahren wieder vereint, was Hoffnung auf Nachwuchs schenkt. (Symbolbild/ML)

Lippenbären-Paar im Zoo Leipzig: Wiedervereinigung und Nachwuchs-Countdown!

Leipzig, Deutschland - Im Zoo Leipzig gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Rachana und Subodh, zwei indische Lippenbären, sind wieder vereint. Diese Zusammenführung birgt große Hoffnungen auf Nachwuchs, da sie zuletzt vor sechs Jahren voneinander getrennt waren. Ihr gemeinsamer Sohn, Randhir, lebt mittlerweile in England. Die Wiedervereinigung wurde im Rahmen eines Europäischen Zuchtprogramms genehmigt und wurde mit Freude von Anke Scheller, der neuen Leiterin des Bereichs Asien, kommentiert. Sie betont die Bedeutung dieser Zusammenführung für die Erhaltungszucht.

Aktuell befindet sich Rachana in ihrer „Hochhitze“, was die Chancen auf eine Paarung erheblich erhöht. Die Tierpflegerin Anita Färber sowie Anke Scheller beobachten die beiden Bären genau, um deren Verhalten während dieser entscheidenden Phase zu dokumentieren. Interessanterweise zeigen Rachana und Subodh einen liebevollen Umgang miteinander, was für Bären nicht alltäglich ist. Es sind keine aggressiven Verhaltensweisen wie Gebisse oder Schläge zu beobachten, was auf eine harmonische Beziehung hindeutet.

Paarung und Beobachtungen

Anita Färber hat begonnen, das Verhalten der Bären in einem Buch zu dokumentieren, um die Ergebnisse der Paarung festzuhalten. Erste Resultate könnten in einigen Monaten sichtbar werden, was die Vorfreude auf neuen Nachwuchs weiter steigert. Der Zoo Leipzig gilt zudem als der erfolgreichste Züchter von Lippenbären außerhalb Indiens, mit mehr als 75 Jungtieren seit 1963.

Die Lippenbären sind faszinierende Tiere, die aufgrund ihres Aussehens früher als Verwandte der Faultiere angesehen wurden. Ihr englischer Name „Sloth bear“ („Faultierbär“) spiegelt diese Annahme wider. Diese Bären sind perfekt an das Fressen von Ameisen und Termiten angepasst, was sich in ihrer speziellen Anatomie zeigt. So können sie durch weit vorstreckbare Lippen und verschließbare Nasenlöcher ein Vakuum erzeugen, um ihre Nahrung aufzusaugen.

Die Rolle des Zoos

Der Zoo Leipzig spielt eine entscheidende Rolle im europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Lippenbären. Regelmäßige Fütterungen und öffentliche Kommentare finden täglich um 13:15 Uhr statt und bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über diese eindrucksvollen Tiere zu erfahren. Die Zukunft von Rachana und Subodh bleibt spannend und die gesamte Zoo-Community wartet gespannt auf mögliche neue Familienmitglieder.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen