Allgemein

Netflix übertrifft Prognosen und bricht den Rekord

Los Gatos. Der Online-Videodienst Netflix wuchs gegen Ende des Jahres dank Serienhits wie „The Queen’s Gambit“, „Bridgerton“ und „The Crown“ trotz verschärften Wettbewerbs stark. In den drei Monaten bis Ende Dezember stieg die Zahl der zahlenden Abonnenten um 8,5 Millionen auf knapp 204 Millionen, wie Netflix am Dienstag nach Schließung des US-Marktes bekannt gab.

Dies war das erste Mal, dass die 200-Millionen-Marke überschritten wurde. Die Zahlen haben unsere eigene Prognose und die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Die Aktie reagierte nach dem Handelstag mit einem Preissprung von 13 Prozent.

Der Umsatz stieg um 20 Prozent

Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als 20 Prozent auf 6,6 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag jedoch bei 542 Millionen Dollar (447 Millionen Euro), etwas weniger als vor einem Jahr. Netflix kämpft mit hohen Investitionen gegen finanziell starke Wettbewerber, die Kunden mit neueren Videodiensten vom Streaming-Marktführer stehlen wollen.

Disney + verzeichnet beispielsweise ein sehr starkes Wachstum, aber auch andere Dienste wie HBO Max oder Peacock setzen Netflix neben etablierteren Konkurrenten wie Amazon Prime oder Hulu unter Druck. Sie alle profitieren vom Streaming-Boom, der durch die Corona-Krise verursacht wurde.

Netflix ist einer der Corona-Gewinner

Auch wenn der Brief an die Aktionäre besagte, dass 2020 ein „unglaublich schwieriges Jahr“ war, war Netflix zweifellos einer der großen Gewinner. Die Tatsache, dass die Kinos wegen der Pandemie geschlossen blieben und viele Menschen zu Hause feststeckten, brachte dem Unternehmen eine enorme Zunahme der Kunden.

Insgesamt konnte Netflix dank des Hype um die „Tiger King“ -Serie einen Rekord von 37 Millionen Neuabonnements erzielen und den Umsatz um fast ein Viertel auf rund 25 Milliarden Dollar steigern. Der Betriebsgewinn stieg um 76 Prozent auf 4,6 Milliarden US-Dollar.

Der Aktienkurs stieg 2020 um fast 70 Prozent

Das Unternehmen aus Los Gatos, Kalifornien, hat ebenfalls eine gute Position an der Börse. Die Aktien stiegen im vergangenen Jahr um rund 67 Prozent. Nach dem Börsenschluss war die Ankündigung des Managements im Geschäftsbericht, zum ersten Mal seit 2011 den Rückkauf von Aktien in Betracht zu ziehen, ein weiterer Schub.

Der Ausblick für das laufende erste Quartal war mittlerweile relativ vorsichtig, Netflix prognostiziert einen Anstieg von sechs Millionen auf fast 210 Millionen Nutzer. Die meisten Analysten hatten hier eine höhere Prognose erwartet.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Schreibe einen Kommentar