Allgemein

LitPop 2025: Ein Festival der Worte und Musik in Leipzig

Die LitPop 2025: Ein Festival der Literatur und Musik in Leipzig

20.02.2025 – 16:13

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots) – Am 29. März 2025 öffnet die Kongresshalle am Zoo Leipzig ihre Tore für die LitPop 2025, ein mittlerweile etabliertes Festival, das eine einzigartige Kombination aus Literatur und Musik bietet. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit MDR und ARTE ausgerichtet und zieht seit Jahren ein Publikum an, das sich für innovative literarische Werke begeistert.

Die LitPop ist mittlerweile die dreizehnte ihrer Art und wird als besonders wichtig für die Literatur- und Kulturszene in Deutschland angesehen. Sie bringt mehr als 2.500 passionierte Leser und Musikliebhaber zusammen, um in die Welt der Worte und Klänge einzutauchen und die vielfältigen Facetten des Zeitgeistes zu erkunden.

Der Abend beginnt um 18:00 Uhr mit einer Reihe von Lesungen, bei denen mehr als 30 Autorinnen und Autoren ihre Werke präsentieren. Zu den prominenten Namen zählen Bestseller-Autoren wie Sebastian Fitzek und aufstrebende Talente wie Malte Zierden. Der innovative Formatmix von fünf Minuten Interviews gefolgt von 20 Minuten Lesungen verspricht, das Publikum fesseln und zum Nachdenken anregen.

Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Auseinandersetzung mit der Zukunft. Dies reflektieren Werke wie „BRIEFE VON MORGEN, DIE WIR GERN GESTERN SCHON GELESEN HÄTTEN“ von Timur Vermes und „UNSERE ZUKUNFT NEU DENKEN“ von Jacob Beautemps, die beide auf ihre eigene Weise die Herausforderungen und Hoffnungen der kommenden Generationen ansprechen.

Zurückblickend auf gesellschaftliche Fragen werden auch Werke präsentiert, die sich mit Politik und Gesellschaft kritisieren. Autorin Nina Poppel, mit „ENDLICH POLITIK VERSTEHEN“, und Lara Ermer, die in „ALLE GEGEN ALLE“ zum Streit anregt, behandeln Themen, die für das heutige gesellschaftliche Miteinander von großer Bedeutung sind.

Die Veranstaltung wird von einem musikalischen Höhepunkt begleitet. Ab 23:00 Uhr verwandelt sich die Main Stage in eine Partylocation mit einem geheimen Musik-Act sowie Auftritten von Künstlern wie Ruede Hagelstein und JENNY SHARP. Diese Mischung aus intellektuellem Austausch und ausgelassener Feierstimmung macht die LitPop zu einem einmaligen Erlebnis.

Die LitPop beschreibt einen Trend, bei dem Literatur nicht nur im klassischen Sinne von gedruckten Büchern, sondern auch in Form von Hörbüchern und multimedialen Formaten erlebt wird. Unterstützt von IG Hörbuch wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, in unterschiedliche Erzählwelten einzutauchen und spannende Geschichten interaktiv zu erleben.

Tickets sind im Vorverkauf ab 24,00 Euro erhältlich. Interessenten können diese bequem online auf www.tixforGigs.de erwerben. Die LitPop hat sich über die Jahre hinweg zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Leipziger Buchmesse entwickelt und zieht ein aufgeklärtes, kulturinteressiertes Publikum an, das neue literarische Stimmen und künstlerische Experimentierfreude schätzt.

Für Journalisten besteht die Möglichkeit, umfassendes Pressematerial anzufordern, um über das Festival zu berichten. Der Kultur-Event bietet nicht nur eine Plattform für literarische Diskussionen, sondern trägt auch zur Belebung der kulturellen Szene in Leipzig bei.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell