
Der geplante buddhistische Tempel in Taucha
Der Leipziger Architekt Marco Stelzel will dem in Taucha geplanten buddhistischen Tempel nach jahrelanger Verzögerung jetzt zum Durchbruch verhelfen. Er bekommt prominente Unterstützung. Das Bauwerk soll große Strahlkraft entfalten – so soll es dieses Mal klappen.
Ein besonderes Bauwerk in Taucha
Spricht Architekt Marco Stelzel über den buddhistischen Tempel, der in Taucha entstehen soll, dann kommt er regelrecht ins Schwärmen. „Dieser Tempel“, sagt Stelzel, „ist die höchste Schule der Holzbaukunst. Er kommt ohne eine einzige Schraube, Metall und Nagel aus – es handelt sich um besondere Holzsteckverbindungen.“
Langer Weg zur Verwirklichung
Die Planung und Umsetzung des Tempels hat sich in den letzten Jahren verzögert. Doch nun setzt Architekt Marco Stelzel alles daran, das Projekt endlich zum Leben zu erwecken. Mit seiner Expertise und dem Engagement prominenten Unterstützern ist er zuversichtlich, dass der Tempel bald Wirklichkeit wird.
Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten
Marco Stelzel hat prominente Unterstützung für das Projekt gewonnen. Die Strahlkraft des Tempels, verbunden mit der einzigartigen Holzbaukunst, hat verschiedene Persönlichkeiten dazu bewegt, sich für die Verwirklichung des Tempels einzusetzen. Mit dieser Unterstützung ist die Realisierung des Tempels in Taucha in greifbare Nähe gerückt.