Neuer Nahlesteg in Leipzig: Fußgänger und Radfahrer freuen sich!
Neuer Nahlesteg in Leipzig: Fußgänger und Radfahrer freuen sich!
Leipzig, Deutschland - Die Stadt Leipzig hat kürzlich die neue Brücke am Nahlesteg im nördlichen Auwald für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Diese zentrale Wegverbindung wurde im Rahmen des Umbaus des Heuwegs neu errichtet und ermöglicht einen ungehinderten Flussdurchfluss, da die Konstruktion pfeilerlos ist. Baubürgermeister Thomas Dienberg unterstrich den Klimaschutzaspekt beim Bau und betonte, dass es während des gesamten Projekts keine Bäume im Auwald gefällt wurden. Diese Maßnahme zeigt das Engagement der Stadt für den Natur- und Artenschutz, schließlich befindet sich der Baubereich in einem Landschaftsschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiet.
Der Bau der neuen Querung begann im Oktober 2023. Während der Bauzeit wurden Radfahrer und Fußgänger über eine Behelfsbrücke einseitig geführt. Diese Behelfsbrücke soll in den kommenden Wochen abgetragen werden, voraussichtlich bis Mitte August 2024. Die Gesamtkosten für den neuen Nahlesteg belaufen sich auf 5,2 Millionen Euro, wobei 2,25 Millionen Euro aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz stammen. Das Projekt wurde durch verschiedene Herausforderungen zunächst verzögert, darunter Lieferprobleme mit der Stahlkonstruktion, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg standen.
Technische Details und Herausforderungen
Die neue Brücke ist eine einfeldrige Stahlbogenkonstruktion mit einer Spannweite von 50 Metern und einem Bogenstich von 5,50 Metern. Sie ermöglicht durch ihre Breite von vier Metern einen sicheren Begegnungsverkehr zwischen Radfahrern und Fußgängern. Die Errichtung des Nahlestegs musste jedoch während der Fischschonzeit bis zum 30. Juni 2024 temporär unterbrochen werden, was die Fertigstellung zusätzlich verzögerte. Insbesondere der Einsatz von zwei Spezialkränen Mitte April war notwendig, um schwere Brückensegmente mit Gewichten zwischen 25 und 27 Tonnen zu heben, was eine logistische Herausforderung darstellte.
Mit der Fertigstellung des Nahlestegs wird die innergemeindliche Hauptradwegverbindung zwischen Möckern und Leutzsch wesentlich aufgewertet. Die Stadt Leipzig konnte somit nicht nur eine wichtige Verkehrsader schaffen, sondern auch dem Aspekt des Klimaschutzes Rechnung tragen, was in der heutigen Zeit von hoher Bedeutung ist.
Für weiterführende Informationen zur Einweihung und den Hintergründen des Projekts können die Artikel auf LeipzigInfo und Tag24 nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)