Leipzigs neue Sporthalle: Ein Schulsport-Traum für 1800 Schüler!
Leipzigs neue Sporthalle: Ein Schulsport-Traum für 1800 Schüler!
Dösner Weg, Leipzig, Deutschland - Am Dösner Weg in Leipzig entsteht derzeit die größte Gemeinschaftsschule der Stadt, ergänzt durch eine hochmoderne Sechs-Feld-Sporthalle. Aktuell befindet sich der vierstöckige Rohbau im Bau, der Teil eines 16-geschossigen Wohnkomplexes ist. Die Eröffnung der Sporthalle ist für den Beginn des neuen Schuljahres geplant, während der Schulbetrieb voraussichtlich 2025 beginnen wird. Insgesamt werden hier 1.800 Schüler der Klassen 1 bis 12 unterrichtet. Die LVZ berichtet, dass das gesamte Bauprojekt Kosten von 28,4 Millionen Euro verursacht.
Die Sporthalle wird zur Heimat für die Schüler des Kantgymnasiums und des FRANZ-Campus sowie die Floorballer des MFBC Leipzig. Mit einer Zuschauerkapazität von bis zu 400 Plätzen eignet sich die Halle nicht nur für den Schulsport, sondern auch für Wettkämpfe. Das Design beinhaltet zwei separate Drei-Feld-Sporthallen – eine für den regulären Sportunterricht und die andere für Wettkämpfe.
Moderne Ausstattung und Nachhaltigkeit
Die Ausstattung der Sporthalle erfüllt moderne Standards: Prallschutzwände, Basketballkörbe sowie Sprossenwände sind bereits eingeplant. Unterschieden wird zudem zwischen einem ebenerdigen Zugang, einem Foyer für Garderoben und Catering, sowie Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Untergeschoss. Interessanterweise wird die Halle nach Passivhaus-Standard gebaut und verzichtet auf eine Klimaanlage. Das Dach der Sporthalle wird über Rampen zugänglich sein und beherbergt einen Fußballplatz, Basketball- und Handballplätze sowie eine Kraftgeräte-Anlage und eine Laufbahn. Das Immobilien-Aktuell-Magazin hebt hervor, dass auch Nachhaltigkeitsaspekte wie ein Retentionsdach zur Regenwassernutzung berücksichtigt werden.
Das Dach soll zudem als Freizeitfläche für das öffentliche Publikum von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung stehen, wobei ein abschließender Regelungsprozess für den Zugang noch nicht abgeschlossen ist. Allerdings wirft das Bauprojekt auch Schatten auf die Anwohner: Ehemals besuchten diese einen alten Sportplatz, der nun dem neuen Campus weichen musste, und viele haben bereits alternative Sportplätze gefunden.
Ein zukunftsweisendes Stadtprojekt
Das Projekt am Dösner Weg ist Teil eines umfassenderen Vorhabens am ehemaligen Bayerischen Bahnhof, dem ältesten Kopfbahnhof der Welt. Das Bauvorhaben grenzt an Leipzigs größtes Schulneubauprojekt und umfasst eine fünfzügige Primarstufe sowie weitere Schulzweige. Die Gesamtkosten für den Schulhausbau belaufen sich auf ca. 84 Millionen Euro. Die erste Bauphase mit der Sporthalle erfolgt im Einklang mit dem Schwammstadt-Prinzip, um eine nachhaltige Urbanisierung zu fördern. So wird nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung Rechnung getragen.
Details | |
---|---|
Ort | Dösner Weg, Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)