CSD Leipzig 2025: Großes Straßenfest und 20.000 Feiernde erwartet!

Am 28. Juni 2025 findet in Leipzig der CSD mit 20.000 Teilnehmenden unter dem Motto „Wir bleiben hier!“ statt.
Am 28. Juni 2025 findet in Leipzig der CSD mit 20.000 Teilnehmenden unter dem Motto „Wir bleiben hier!“ statt. (Symbolbild/ML)

CSD Leipzig 2025: Großes Straßenfest und 20.000 Feiernde erwartet!

Augustusplatz, 04109 Leipzig, Deutschland - Am kommenden Sonnabend, den 28. Juni 2025, wird Leipzig zum Schauplatz eines bedeutenden Ereignisses: Der Höhepunkt der CSD-Woche wird erwartet, bei dem etwa 20.000 Menschen unter dem Motto „Wir bleiben hier!“ zusammenkommen. Die Kundgebung beginnt um 11.30 Uhr auf dem Augustusplatz und wird von einem Umzug um 13 Uhr flankiert. Dieser zieht über die Prager Straße, durch Zentrum-Südost, weiter zum Bayerischen Platz und endet schließlich am Leuschnerplatz, bevor er in die City zurückkehrt. Die Stadtverwaltung hat jünster berichtet, dass die Mittelfahrbahnen auf dem Augustusplatz von 9 bis etwa 20 Uhr für Straßenbahnen und Autos gesperrt sein werden, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten.

Im Laufe des Nachmittags wird auf dem Augustusplatz ab 16 Uhr ein Straßenfest stattfinden, das verschiedene Attraktionen für Besucher bereithält. Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Preises für queeres Engagement, die an Ingo Günther verliehen wird. Günther setzt sich seit über 30 Jahren für die queere Community in Leipzig ein und hat zahlreiche innovative Projekte initiiert, die das Leben und die Sichtbarkeit der queeren Menschen in der Stadt fördern.

Verkehrsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen

Die Verkehrsbehörden haben umfassende Maßnahmen ergriffen, um den reibungslosen Ablauf des CSD zu garantieren. Die Zufahrt zur Tiefgarage Augustusplatz bleibt über die Goethestraße möglich, damit Anwohner und Besucher die Parkmöglichkeiten nutzen können. Obwohl keine größeren Gegenproteste angekündigt sind, wird eine kleine „Stonewall“-Kundgebung mit etwa 20 Teilnehmenden erwartet, die ebenfalls auf dem Augustusplatz stattfinden wird. Die Polizei und die Stadtverwaltung haben sich auf eine friedliche Veranstaltung vorbereitet.

Hassverbrechen und Sensibilisierung der Behörden

Die CSD-Woche in Leipzig steht jedoch nicht nur für Feierlichkeiten, sondern auch für ernsthafte Themen wie die Sensibilisierung gegenüber Hassverbrechen. Wie auf der Webseite des CSD Leipzig hervorgehoben wird, können queere Personen sowohl Opfer als auch Täter von Straftaten sein. Deshalb ist es entscheidend, dass Strafverfolgungsbehörden wie Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte für queere Themen sensibilisiert werden. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sollen einen diskriminierungsfreien Umgang im Umgang mit queeren Personen sicherstellen, und es ist notwendig, dass Hasskriminalität in den Ermittlungen des Sächsischen Landeskriminalamtes berücksichtigt wird.

Darüber hinaus gibt es seit dem 1. Februar 2021 in der Staatsanwaltschaft Leipzig eine Ansprechperson für LSBTTIQ*-Anliegen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung eines besseren Schutzes und der Rechte queerer Menschen in der Region darstellt. Es bleibt zu hoffen, dass die bevorstehenden Feierlichkeiten sowohl ein Zeichen der Diversität setzen als auch eine Plattform für wichtige gesellschaftliche Themen bieten.

Details
OrtAugustusplatz, 04109 Leipzig, Deutschland
Quellen