Blutbeuteltausch startet: So fördern Leipziger den Sommer-Blutspendenein!

Blutbeuteltausch startet: So fördern Leipziger den Sommer-Blutspendenein!

Leipzig, Deutschland - Ab dem 1. Juli 2025 startet die Blutbank des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) eine besondere Sommeraktion unter dem Titel „Blutbeuteltausch“. Diese Initiative soll dazu beitragen, auf die Notwendigkeit von Blutspenden während der Ferienzeit aufmerksam zu machen. Die Aktion wird bis zum 31. Juli 2025 laufen und richtet sich gezielt an potenzielle Spender:innen.

Ein zentrales Ziel der Aktion ist es, die häufigen Rückgänge bei Blutspenden in den Urlaubsmonaten auszugleichen. Laut Prof. Dr. Reinhard Henschler, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin am UKL, sind Blutprodukte für viele klinische Behandlungen, wie etwa bei Leukämie oder Tumorerkrankungen, unverzichtbar. Mit dieser Aktion möchte die Blutbank des UKL die Bevölkerung motivieren, sich aktiv an der Blutversorgung zu beteiligen.

Besondere Anreize für Spender:innen

Im Rahmen dieser Kampagne werden Spender:innen, die einen Neuspender mitbringen, mit einem von insgesamt 500 limitierten Stoffbeuteln, bedruckt mit einem „Blutbeutel“-Motiv, belohnt. Zusätzlich können bestehende Spender:innen eine Dankesprämie erhalten, wenn sie einen neuen Spender zu einer Erstspende animieren. Die Teilnahmebedingungen sind dabei klar: Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über 50 kg wiegen und gesundheitlich fit sein. Außerdem darf der Neuspender noch nie zuvor im UKL Blut gespendet haben. Sowohl die Eigenblutspende als auch die Erstspende des Neuspenders müssen im Juli stattfinden.

Bevor man zur Blutspende geht, sollten Interessierte darauf achten, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen haben, etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser, Saft oder Tee. Außerdem wird empfohlen, die letzte Mahlzeit nicht länger als zwei Stunden vor der Spende einzunehmen. Wichtig ist auch, einen gültigen Personalausweis mitzubringen, um sich auszuweisen.

Einfacher Zugang zur Blutspende

Die Blutspende kann ohne vorherige Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten der Blutbank erfolgen. Alternativ haben Interessierte die Möglichkeit, einen Termin telefonisch unter 0341 – 9725393 zu vereinbaren. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, da rund 25.000 Bluttransfusionen jährlich am UKL durchgeführt werden, was die Notwendigkeit von regelmäßigen Spenden unterstreicht.

Ein kostenloser Gesundheitscheck für jede:n Spender:in ist ebenfalls Teil des Angebots. Für die Öffentlichkeit wird darüber hinaus der Weltblutspendetag am 14. Juni gefeiert, welcher das Engagement der Blutspender:innen würdigt. Dieser Tag, der seit 2004 begangen wird, wurde zu Ehren von Karl Landsteiner, dem Entdecker des ABO-Systems, gewählt.

Für weitere Informationen zu den Spendenbedingungen und zur Aktion besuchen Sie die offizielle Seite der Blutbank des UKL: www.blutbank-leipzig.de oder lesen Sie mehr auf Leipziginfo und LVZ.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)