Feuer-Alarm in Delitzsch: Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brände in Delitzsch und Leipzig sowie ein betrunkenes Autofahrerereignis in Zentrum-Ost beschäftigen die Polizei am 24.08.2025.

Brände in Delitzsch und Leipzig sowie ein betrunkenes Autofahrerereignis in Zentrum-Ost beschäftigen die Polizei am 24.08.2025.
Brände in Delitzsch und Leipzig sowie ein betrunkenes Autofahrerereignis in Zentrum-Ost beschäftigen die Polizei am 24.08.2025.

Feuer-Alarm in Delitzsch: Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar!

In der Nacht des 23. August 2025 kam es in Delitzsch zu einem verheerenden Brand, der ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar machte. Der Feuerwehreinsatz begann um 2:15 Uhr in der Alexander-Puschkin-Straße, wo das Feuer im Keller des Gebäudes ausbrach. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar, und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund der erheblichen Schäden an den Versorgungsleitungen müssen die Bewohner vorerst in Notunterkünften untergebracht werden. Es wurden mehrere Personen wegen des Brandes medizinisch behandelt, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. l-iz.de berichtete von diesem schockierenden Vorfall, der besonders in Anbetracht der jüngsten Anstiege von Bränden in dieser Gegend Sorgen bereitet.

Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte weitere Schäden an dem Gebäude verhindern. Allerdings ist das Haus aufgrund der Schäden nicht mehr bewohnbar. Weitere Informationen des lvz.de verdeutlichen, dass es in der Vergangenheit bereits häufig zu Bränden in der Alexander-Puschkin-Straße und der nahegelegenen Otto-von-Guericke-Straße kam, was die Anwohner in Alarmbereitschaft versetzt.

Brand in Leipzig

Betrunkener Autofahrer unter Kontrolle

In einem separaten Vorfall, der ebenfalls am 23. August 2025 stattfand, beobachtete eine Polizeistreife gegen 19:45 Uhr einen Autofahrer auf der Dresdner Straße in Leipzig, der stark auffiel, da er von der rechten Fahrspur auf die Gegenfahrbahn abkam und zudem auffällig langsam fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab alarmierende über drei Promille. Dies führte zu einer Blutentnahme und der Sicherstellung des Führerscheins. Die Polizei ermittelt nun wegen Verdacht auf Trunkenheit im Verkehr, um weitere Maßnahmen zu ergreifen.