Timo Werner: Vom 80-Millionen-Star zum Schnäppchen für 4 Millionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Timo Werner, einst 80 Millionen Euro wert, erlebt 2025 einen Karriereknick. Wo führt sein Weg hin? Ein Blick auf die Entwicklungen.

Timo Werner, einst 80 Millionen Euro wert, erlebt 2025 einen Karriereknick. Wo führt sein Weg hin? Ein Blick auf die Entwicklungen.
Timo Werner, einst 80 Millionen Euro wert, erlebt 2025 einen Karriereknick. Wo führt sein Weg hin? Ein Blick auf die Entwicklungen.

Timo Werner: Vom 80-Millionen-Star zum Schnäppchen für 4 Millionen!

Timo Werner, der einstige Hoffnungsträger des deutschen Fußballs und ehemaliger Stürmer des VfB Stuttgart, steht vor einem massiven Wendepunkt in seiner Karriere. Der 28-Jährige, der vor wenigen Jahren noch einen Marktwert von stolzen 80 Millionen Euro hatte, kann sich nun einem Wechsel für gerade einmal 4 Millionen Euro an einen neuen Klub anschließen. Diese dramatische Abwertung spiegelt den Rückschlag wider, den Werner in den letzten Jahren erlitten hat. Aktuell wird sein Marktwert auf nur noch 7 Millionen Euro geschätzt, was die besorgniserregende Entwicklung in seiner bisher beeindruckenden Laufbahn verdeutlicht. Wie suedwest24.de berichtet, könnte ein Transfer in eine weniger prominente Liga, etwa in die Türkei, bevorstehen.

Werner feierte kürzlich eine Hochzeit auf Mallorca, was einen positiven persönlichen Aspekt in dieser turbulenten Zeit darstellt. Sein sportlicher Weg begann 2013, als er mit nur 17 Jahren sein Bundesligadebüt für den VfB Stuttgart gab. In dieser Zeit bildete er ein Team mit späteren Bayern-Stars wie Serge Gnabry und Joshua Kimmich. In insgesamt 103 Pflichtspielen für Stuttgart erzielte er 14 Tore und bereitete 11 weitere vor. Doch nach dem Abstieg des VfB wechselte er 2016 zu RB Leipzig, wo er seinen Durchbruch gefeiert hat, auch als Nationalspieler. 2020 folgte dann der große Wechsel zu Chelsea für eine Ablöse von 53 Millionen Euro, und 2021 krönte er dieses Kapitel mit dem Gewinn der Champions League.

Karriere und jüngste Entwicklungen

Nach einer vielversprechenden ersten Saison in London verlor Werner jedoch schnell seinen Stammplatz, was seine Entwicklung stagnieren ließ. 2022 kehrte er zu RB Leipzig zurück, dokus wagte den Neuanfang, konnte jedoch nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen. Die darauffolgende Leihe zu Tottenham Hotspur im Januar 2024 brachte nicht die erhoffte Wendung. In der abgelaufenen Saison konnte er nur ein Tor in 27 Pflichtspielen erzielen und wurde zuletzt für die Schlussphase der Europa-League-Saison aus dem Kader gestrichen. Laut Berichten der „Bild“-Zeitung hat er bei Leipzig keine Perspektive mehr, was die Gerüchte über seinen bevorstehenden Wechsel anheizt.

Aktuelle Form und Perspektiven

In der aktuellen Saison 2024/2025 spielte Werner sowohl in der Premier League als auch in verschiedenen Pokalwettbewerben. Zu den destacarierenden Momenten gehörte die Teilnahme am FA Cup, wo er am 12. Januar 2025 im Spiel gegen Tamworth in der 3. Runde eine durchgehende Leistung zeigte. In der 4. Runde verletzte er sich jedoch und konnte nicht weiter auf dem Platz auftrumpfen. Diese Umstände haben seine ohnehin angespannte Situation weiter verschärft. Die Kaderinformationen aus den Wettbewerben zeigen deutlich, dass Werner in Schwierigkeiten zu sein scheint, was seinen zukünftigen Verein anbelangt.

Ob der Ex-Stürmer des VfB Stuttgart in der kommenden Saison die Wende finden kann, bleibt abzuwarten. Aktuell steht der Fokus auf der Frage, wo seine Reise als Nächstes hinführen wird. Der VfB Stuttgart scheint jedenfalls kein Thema für ihn zu sein, da dort die Zukunft mit Nick Woltemade als Stürmer fest verankert ist. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für Werner sein, sowohl sportlich als auch persönlich.