Von der Bühne ins Café: Thekla Mairhofer – Bayerns Kultwirtin mit Schicksal

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Thekla Mairhofer, einst Schauspielerin, leitet erfolgreich das Café Winklstüberl nach persönlichen Schicksalsschlägen in Fischbachau.

Thekla Mairhofer, einst Schauspielerin, leitet erfolgreich das Café Winklstüberl nach persönlichen Schicksalsschlägen in Fischbachau.
Thekla Mairhofer, einst Schauspielerin, leitet erfolgreich das Café Winklstüberl nach persönlichen Schicksalsschlägen in Fischbachau.

Von der Bühne ins Café: Thekla Mairhofer – Bayerns Kultwirtin mit Schicksal

Die Geschichte von Thekla Mairhofer ist eine bewegende Reise, die vom Glanz der Schauspielbühnen in München bis hin zur Wertschätzung des ländlichen Lebens im Café Winklstüberl in Fischbachau führt. Mairhofer, die für ihre Rolle als Protokollführerin Roswitha Haider in der erfolgreichen Fernsehserie „Café Meineid“ bekannt wurde, blickt auf eine beeindruckende Karriere als Schauspielerin zurück, die zwei Jahrzehnte umspannt. Doch das Schicksal führte sie zurück in die Heimat, wo sie den Familienbetrieb übernahm, ohne dies jemals geplant zu haben.

Ihr Weg zurück in die Heimat war von tragischen Verlusten geprägt. Innerhalb von nur fünf Wochen starben 1995 sowohl ihre Mutter an Bauchspeicheldrüsenkrebs als auch ihr Bruder bei einem Lawinenunfall. Diese schmerzlichen Ereignisse zwangen Mairhofer, ihre Karriere aufzugeben und das Café Winklstüberl zu übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits 2003 mit dem Verlust ihres Vaters und dem Ende einer Beziehung konfrontiert.

Vom Fernsehstar zur Wirtin

In der Zeit nach ihrer Rückkehr litt Mairhofer zudem an spasmodischer Dysphonie, einer Störung, die ihre Sprachfähigkeit stark beeinträchtigte. Dennoch verwandelte sie das Café, modernisierte es und gewann einen Wirtschaftspreis, der ihrem neuen Lebensabschnitt einen bedeutenden Aufschwung bescherte. Heute bewirtschaftet sie das Café zusammen mit ihrer Tochter Sophia, die seit 2016 Junior-Chefin ist. Ihre unterschiedlichen Arbeitsstile – Mairhofer agiert emotional, während Sophia rational handelt – ergänzen sich hervorragend im Betrieb.

Das Café Winklstüberl selbst ist ein kultureller Ort, der durch seine umfangreiche Sammlung von Kaffeemühlen besticht. Diese umfasst mittlerweile fast 900 Exemplare, die nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch zu einem einzigartigen Erlebnis für die Gäste des Cafés beitragen. Neben der beeindruckenden Sammlertätigkeit ist das Café ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die die bayerische Gemütlichkeit genießen möchten.

Nähere Informationen zu Mairhofers einzigartiger Geschichte und dem Café Winklstüberl sind auf der Webseite von CBO zu finden: Café Winklstüberl Projekt.

Die Reise von Thekla Mairhofer zeigt, dass das Leben oft unerwartete Wendungen nimmt und dass aus schwierigen Zeiten auch neue Chancen entstehen können. Sie hat sich nicht nur als Wirtin bewiesen, sondern lebt auch die Tradition der bayerischen Gastfreundschaft und des familiären Zusammenhalts weiter, was das Winklstüberl zu einem besonderen Ort macht.