Seehausen: Tragischer Brücken-Einsturz während Fronleichnamsprozession!
Seehausen: Tragischer Brücken-Einsturz während Fronleichnamsprozession!
Seehausen, Deutschland - Am 19. Juni 2025 kam es während der traditionellen Fronleichnamsprozession am Staffelsee in Seehausen zu einem schweren Unglück, als eine hölzerne Fußgängerbrücke einbrach. Das Unglück ereignete sich zur Zeit, als sich viele Gläubige am östlichen Ufer versammelten, um an der Prozession teilzunehmen. Die Brücke, die für Besucher zugänglich war, hielt dem Gewicht mehrerer Personen nicht stand, was dazu führte, dass mehrere Holzpfeiler nachgaben und die Brücke zum Teil einstürzte. Insgesamt wurden zwei Personen verletzt, darunter ein 79-jähriger Mann aus Seehausen und eine 72-jährige Urlauberin aus Thüringen. Der ältere Mann erlitt eine Kopfplatzwunde und Schmerzen im Halswirbelbereich, während er mit seinem Ruderboot unter der Brücke gewesen war. Die Urlauberin stürzte mit dem Rücken auf einen Stützpfeiler und wurde leicht verletzt. Beide wurden in die Unfallklinik Murnau gebracht, wo der 79-Jährige mittlerweile wieder entlassen wurde. Die Verletzungen wurden als mittelschwer und leicht eingestuft.
Die Brücke wurde am 31. Juli 2025 mit einem Autokran geborgen, um die Trümmerteile zu inspizieren. Vor Ort waren ein Gutachter, Beamte der Kriminalpolizei sowie Facharbeiter und Markus Hörmann, der Erste Bürgermeister von Seehausen. Die Ermittlungen zur Unglücksursache sind nun im Gange, und ein Gutachten wird erstellt. Ein erster Hinweis auf die Ursache könnte eine stark angegriffene Holzstütze an der Seite der Brücke sein, die möglicherweise eine entscheidende Schwachstelle darstellte. Um den Verdacht auf Materialermüdung zu überprüfen, wurden einige Trümmerteile sichergestellt. Der restliche Teil der Brücke wurde für den Abtransport freigegeben, allerdings bleibt nach der Demontage eine Lücke an der Bootslände zurück; eine provisorische Lösung ist nicht geplant.
Schaden und Auswirkungen
Der Sachschaden an der Brücke wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Zugleich stellt der Einsturz eine erhebliche Beeinträchtigung für die lokale Gemeinschaft dar. Es ist unklar, wie viele Personen sich zur Zeit des Unglücks tatsächlich auf der Brücke befanden. Die Brücke bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Bürgermeister Hörmann kündigte an, dass der Gemeinderat über den Bau einer neuen Brücke entscheiden muss, was die Anwohner und die Teilnehmer der Seeprozession vor einige Herausforderungen stellt.
Die Fronleichnamsprozession am Staffelsee, eine bayernweit einzigartige Veranstaltung, zieht gewöhnlich viele Gläubige an. Dabei reisen die Teilnehmer, festlich geschmückt, mit einer Fähre zur Insel Wörth, wo sie eine Kapelle besuchen. Das Unglück überschattet in diesem Jahr die traditionsreiche Feier.
Details | |
---|---|
Ort | Seehausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)