Decathlon erobert Sachsenpark: Lucky Bike muss weichen!

Decathlon übernimmt die Fläche von Lucky Bike im Sachsenpark Seehausen; Neueröffnung am 5. September 2025 geplant.

Decathlon übernimmt die Fläche von Lucky Bike im Sachsenpark Seehausen; Neueröffnung am 5. September 2025 geplant.
Decathlon übernimmt die Fläche von Lucky Bike im Sachsenpark Seehausen; Neueröffnung am 5. September 2025 geplant.

Decathlon erobert Sachsenpark: Lucky Bike muss weichen!

Im Sachsenpark Seehausen in Leipzig hat Lucky Bike nach nur drei Jahren sein Fahrrad-Geschäft geschlossen. Die 1300 Quadratmeter große Fläche wird nun von Decathlon übernommen, einem der bekanntesten Sportartikelhändler in Deutschland. Die Umbauarbeiten für den neuen Standort haben bereits begonnen, und die Eröffnung ist für den 5. September 2025 geplant. Dieses neue Geschäft wird der vierte Decathlon im Raum Leipzig sein und sich zwischen Deichmann und Haix, gegenüber einem großen Baumarkt, befinden. Die Öffnungszeiten werden Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr sein, wie lvz.de berichtet.

Der Wechsel von Lucky Bike zu Decathlon kommt in einer Zeit, in der Lucky Bike selbst Wachstum verkündet. Geschäftsführer Christian Morgenroth hatte bereits im März 2024 eine neue Filiale auf der Alten Messe eröffnet, die mit 2500 Quadratmetern fast doppelt so groß ist wie die zuvor geschlossene Filiale im Sachsenpark. Diese neue Lage wird als günstiger für Radfahrer angesehen und markiert eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Morgenroth bezeichnete die Sachsenpark-Filiale als Übergangslösung und darf sich in der neuen Einrichtung über kürzere Arbeitswege für die Mitarbeiter freuen. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass bei der Schließung keine Mitarbeiter entlassen wurden.

Decathlons Fokus und zukünftige Pläne

Decathlon plant bis 2027 in Deutschland auf 150 Filialen zu wachsen, dies schließt etwa 60 Neueröffnungen ein. Der neue Standort im Sachsenpark wird sich auf die Bereiche Outdoor, Radsport, Familie und Kinder konzentrieren. Das gesamte Sortiment bleibt verfügbar und Bestellungen können über digitale Terminals oder Beraterinnen aufgegeben werden. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, versandkostenfreie Bestellungen bis zu einem Gewicht von 31,5 Kilogramm aufzugeben. Zudem wird die kleinste Leipziger Filiale Testflächen für Camping und Fitness sowie einen Service für kleine Reparaturen bieten.

Die expansive Strategie von Decathlon beinhaltet auch die Etablierung eines Reparaturservice im Paunsdorf Center, der die fünfte bundesweit sein wird. Das Unternehmen strebt an, die Zahl der Reparaturen und Produktpflege-Maßnahmen bis Ende 2027 zu vervierfachen. Gleichzeitig werden die bestehenden Märkte in der Innenstadt (Petersbogen) und im Einkaufszentrum Nova weiterentwickelt.

Lucky Bikes kontinuierliches Wachstum

Während sich die Wege von Lucky Bike und Decathlon nun trennen, bleibt Lucky Bike weiterhin auf Wachstumskurs. Christian Morgenroth kündigte an, dass das Unternehmen neue Standorte sucht und auch daran interessiert ist, bestehende Händler und deren Teams zu übernehmen. Die neuen Filialen werden großzügige Verkaufsflächen für diverse Fahrradtypen, einschließlich E-Bikes, Trekkingbikes, Citybikes, Mountainbikes und weiteren Kategorien bieten. Darüber hinaus bleibt das Fahrradleasing ein wichtiger Bereich für Lucky Bike, wobei in allen Filialen Experten für Beratung zu Finanzierung und Versicherung zur Verfügung stehen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Standort Sachsenpark und die dort getätigten Veränderungen sowohl für Decathlon als auch für Lucky Bike eine strategische Umstellung darstellen, die verschiedene Facetten des deutschen Fahrradmarktes ansprechen wird, wie radmarkt.de ergänzt.