Drama in der Nacht: Pkw-Brand, Automat gesprengt und Betrug choc!
Drama in der Nacht: Pkw-Brand, Automat gesprengt und Betrug choc!
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße, Deutschland - Am frühen Morgen des 14. Juni 2025 kam es in Leipzig zu einem Brand, der mehrere Elektrofahrzeuge in Mitleidenschaft zog. Auf dem Innenhof des Rathauses in Schönefeld-Abtnaundorf brannten gegen 00:15 Uhr drei Opel Mokka vollständig aus. Der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt, während eine E-Ladesäule ebenfalls beschädigt wurde. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und benötigte zwei Löschcontainer, um den Brand zu löschen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Brandursachenermittler wird eingesetzt, um den genauen Hergang zu klären.
Nur wenige Stunden zuvor verzeichnete die Polizei in der Nähe von Kitzscher eine Geschwindigkeitskontrolle. Hierbei wurden von knapp 500 gemessenen Fahrzeugen 90 über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h registriert. Der schnellste Fahrer, ein 36-jähriger Mann, wurde mit 130 km/h gemessen, was nach Toleranzabzug 56 km/h zu schnell entspricht. Er wird sich auf ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat einstellen müssen.
Mehrere Straftaten in Oschatz und Frohburg
In Oschatz ereignete sich am 11. Juni ein erheblicher Betrugsfall, bei dem ein 83-Jähriger Opfer eines falschen Bankmitarbeiters wurde. Der unbekannte Täter hatte telefonisch Zugangsdaten zum Online-Banking erlangt und daraufhin mehrere Abbuchungen in Höhe von insgesamt 90.000 Euro veranlasst. Der Geschädigte erstattete Anzeige wegen Computerbetrugs.
Am selben Abend, dem 13. Juni, wurde in Frohburg ein Fahrkartenautomat gesprengt. Zeugen hörten um 23:30 Uhr einen lauten Knall und informierten die Polizei. Es stellte sich heraus, dass die Täter mit unbekannter Pyrotechnik tätig waren. Die Geldkassetten aus dem Automaten wurden gestohlen, die genaue Summe ist noch unbekannt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Bundespolizei setzte einen Entschärfer ein, während die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Sprengstoffexplosion aufnahm.
Steigende Fallzahlen von Automatensprengungen
Generell ist die Zunahme von Geldautomaten-Sprengungen ein besorgniserregender Trend. Wie auf der Website des BKA dokumentiert, sind Geldautomaten oft Ziel physischer Angriffe durch Straftäter, die mittlerweile vermehrt fortschrittliche Sprengstoffe, wie feste Explosivstoffe, nutzen. Die Taten gefährden nicht nur das Eigentum, sondern auch Leib und Leben. Im Jahr 2021 gab es 392 registrierte Sprengungen, mit einer signifikanten Steigerung in der Nutzung fester Explosivstoffe.
Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken, haben das BKA und das Bundesministerium des Inneren im November 2022 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um konzertierte Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention dieser Straftaten zu fördern.
Die Ereignisse der letzten Tage in und um Leipzig verdeutlichen die Komplexität der aktuellen Sicherheitslage, die sowohl verkehrsrechtliche als auch sicherheitspolitische Aspekte umfasst.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)