Schönau verwandelt: Neues Buchenbrandareal mit grünem Innenhof geplant!

Schönau verwandelt: Neues Buchenbrandareal mit grünem Innenhof geplant!
Schönau, Deutschland - Bürgermeister Peter Schelshorn hat gestern im Schönauer Bürgersaal über den Stand des umfassenden Umbauprojektes am Buchenbrandareal berichtet. Viele interessierte Bürger und Vertreter der Verbandsgemeinden fanden sich zur Veranstaltung ein. Architekt Edgar Thoma stellte die Pläne vor, die in enger Zusammenarbeit mit den zukünftigen Nutzern der Räume erarbeitet wurden.
Das Projekt verfolgt das Ziel, bestehende Gebäude umzubauen und umzuorganisieren, anstatt sie abzureißen und neu zu bauen. Die geplanten Einrichtungen umfassen eine viergruppige Kita sowie vier zusätzliche Klassenzimmer für die Gemeinschaftsschule. Zudem soll eine Mensa entstehen, die sowohl von der Schule als auch vom Kindergarten genutzt werden kann. Um die Parkplatzsituation zu verbessern, sind 50 zusätzliche Stellplätze vorgesehen, während auch die Wegführung für Fuß- und Radverkehr neu gestaltet wird.
Umbaufalldetails und neue Nutzungskonzepte
Das Umbauprojekt umfasst den Rückbau der vorhandenen Sporthalle bis zum Rohbau, wobei diese in drei separate Nutzungsgebäude umgewandelt wird. Besonders hervorzuheben ist der geplante begrünte Innenhof, der für Licht und Luft in der Mitte des neuen Gebäudes sorgen soll.
Für den barrierefreien Zugang sind Aufzüge zu den Kindergärten und den neuen Verbindungsbauten eingeplant. Außerdem werden die Außenwände der Halle zurückversetzt, um überdachte Bereiche, sogenannte Loggien, zu schaffen. Die Kita selbst wird über unterschiedliche Spielräume, Schlafplätze und eine Kinderküche verfügen, während ein begrünter Freibereich zwischen der Halle und dem bestehenden Kindergarten angelegt werden soll.
Die Mensa sowie die Küche finden schließlich ihren Platz in der alten Halle, was den kurzen Weg für die Kindergartenkinder optimiert. Die vier Klassenzimmer im Verbindungsbau sind jeweils für 30 Kinder ausgelegt und bieten einen außenliegenden Sonnenschutz für die Fenster. Radonmessungen vor Beginn der Arbeiten ergaben Werte unter dem festgelegten Schwellenwert, sodass gesundheitliche Bedenken nicht bestehen.
Nachhaltige Energiekonzepte
Zusätzlich werden die Gebäude mit einer modernen Fußbodenheizung sowie einer Nahwärmeversorgung ausgestattet. Photovoltaikanlagen sollen auf dem Flachdach installiert werden, wobei der Architekt positive Erfahrungen mit der Flexibilität von Flachdächern hinsichtlich der PV-Anlagen macht.
Roman Roschig vom Großkücheneinrichter Schafferer hat Informationen zur Ausstattung der Mensa bereitgestellt, welche für eine hohe Funktionalität sorgen sollen. Durch die geplanten Neuerungen wird das Buchenbrandareal nicht nur ein Zentrum für Bildung und Betreuung, sondern auch ein wichtiger Ort für die Gemeinschaft in Schönau.
Für weiterführende Informationen zur Neugestaltung des Buchenbrandareals besuchen Sie bitte die Webseite von Thoma Lay Buchler.
Details | |
---|---|
Ort | Schönau, Deutschland |
Quellen |