Neuer Solarpark in Schönau begeistert: Grüne Energie für alle!
Schönau feiert die Eröffnung eines neuen Solarparks der Genossenschaft EWS am 30.09.2025, ein Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft.

Neuer Solarpark in Schönau begeistert: Grüne Energie für alle!
Am 30. September 2025 eröffnet die Genossenschaft EWS Schönau einen neuen Solarpark. Damit möchte die Genossenschaft nicht nur ihren eigenen Energiebedarf decken, sondern auch einen weiteren Beitrag zur Energiewende leisten. Laut ECOreporter wurde der Solarpark in einer zeitgemäßen, umweltfreundlichen Ausführung konzipiert.
Dieser Schritt ist Teil des umfassenden Engagements der Genossenschaft, ihren Mitgliedern und der Gemeinschaft nachhaltige Energie zur Verfügung zu stellen. Durch die Errichtung des Solarparks wird EWS Schönau das Angebot an regenerativer Energie weiter ausbauen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Der Solarpark soll nicht nur lokal Strom produzieren, sondern auch dazu beitragen, die Ziele der Bundesrepublik Deutschland im Bereich Klimaschutz zu unterstützen.
Transparente Datennutzung
Im Zuge der Neueröffnung legt die Genossenschaft großen Wert auf Datenschutz und Transparenz. ECOreporter weist darauf hin, dass beim Betrieb ihrer Webseite Cookies zum Einsatz kommen. Diese sind notwendig, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten, zum Beispiel zur Erkennung von Passwörtern. Zudem verpflichtet sich EWS Schönau, keine gesammelten Daten an Dritte für Marketingzwecke weiterzugeben. Die Verwendung von Cookies erfolgt ausschließlich für die Erstellung von Besucherstatistiken, wobei die IP-Adressen anonymisiert und keine persönlichen Daten erfasst werden.
Für die statistische Auswertung nutzt EWS Schönau Matomo Analytics, ein Analyse-Tool, das auf den eigenen Servern der Genossenschaft betrieben wird. Dadurch hat nur EWS Schönau Zugriff auf die gesammelten Daten, was die Sicherheit und den Datenschutz erhöht. Informationen zur Datenspeicherung und den automatisierten Datenschutzmaßnahmen finden sich detailliert im Leitfaden von Matomo.
Datenschutz im Fokus
Die Genossenschaft EWS Schönau beachtet die Vorgaben der DSGVO, insbesondere hinsichtlich der anonymisierten Speicherung von IP-Adressen. Das Analyse-Tool bietet Funktionen zur IP-Maskierung und Anonymisierung, wodurch die Identifizierbarkeit der Benutzer verringert wird. Zusätzlich wird empfohlen, alte Besucherprotokolle regelmäßig zu löschen und die Besucher über die Datenerhebung und -verwendung transparent zu informieren.
Durch diese Maßnahmen strebt die Genossenschaft ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit für ihre Mitglieder an. Es ist wichtig, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten und sich der Erfassung bewusst sind. Matomo bietet klare Anleitungen, um die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und datenschutzkonform zu arbeiten.