Ferienspaß für Kinder: Angeln, Feuerwehr und kreative Abenteuer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das aufregende Kinderferienprogramm in Schönau mit Angeln, Feuerwehraktionen und kreativen Workshops am 26. Juli 2025.

Erfahren Sie alles über das aufregende Kinderferienprogramm in Schönau mit Angeln, Feuerwehraktionen und kreativen Workshops am 26. Juli 2025.
Erfahren Sie alles über das aufregende Kinderferienprogramm in Schönau mit Angeln, Feuerwehraktionen und kreativen Workshops am 26. Juli 2025.

Ferienspaß für Kinder: Angeln, Feuerwehr und kreative Abenteuer!

Am 19. August 2025 fand im Rahmen des Kinderferienprogramms in Schönau und Häg-Ehrsberg eine Reihe spannender Aktivitäten für Kinder statt. Der Angelsportverein Schönau hatte am malerischen Kolbenlochweiher ein Angeln organisiert, an dem zehn Kinder teilnehmen konnten. Unter der Anleitung von Thomas Kälble wurden die jungen Angler in die Kunst des Fischens eingeführt und konnten live beobachten, wie über zehn Forellen gefangen wurden. Insgesamt wurden drei gut besuchte Termine am Weiher angeboten, die großes Interesse bei den Kindern hervorriefen. Diese abwechslungsreiche Erfahrung verband Spaß mit praktischen Kenntnissen über den Angelsport und die Natur.

Parallel zu den Aktivitäten am Kolbenlochweiher hatten die Kinder weitere spannende Erlebnisse beim Feuerwehrtermin in Häg-Ehrsberg. Hier nahmen etwa 30 Kinder teil, die unter der Leitung von Kommandant Wolfgang Köpfer sowie Markus Kiefer und Michael Schelshorn in mehrere Gruppen eingeteilt wurden. Die Veranstaltung fand im Gerätehaus der Feuerwehr statt und bot den Kindern eine Vielzahl von lehrreichen und unterhaltsamen Aktivitäten.

Feuerwehr und Wasseraction

Ein Highlight des Programms war die Rundfahrt mit den Feuerwehrautos, die bei den Kindern besonders gut ankam. Außerdem durften sie ihre Geschicklichkeit beim Zielschießen mit der Kübelspritze unter Beweis stellen. Praktische Übungen, wie der Aufbau einer Löschwasserversorgung mit einem Oberflurhydranten und das Spiel mit Golfbällen, sorgten für viel Spaß. Die kleinen Feuerwehrleute erfuhren zudem von der Ausrüstung der Feuerwehrleute und waren sichtlich begeistert von der Vorführung mit Feuerlöschern.

Das Wetter spielte ebenfalls mit und erlaubte den Kindern, sich gegenseitig nass zu spritzen. Diese feucht-fröhlichen Spiele wurden von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr unterstützt, die aktiv in die Aktivitäten mit einbezogen wurden. Für das leibliche Wohl sorgte ein gemeinsames Essen, bei dem Grillwürste und Getränke angeboten wurden. Als Erinnerung an den Tag erhielten die Kinder rote Trinkbecher und posierten für ein Gruppenfoto mit den Verantwortlichen der Feuerwehr.

Kreativ- und Tiererlebnisse in Häg-Ehrsberg

Darüber hinaus nahmen auch zwölf Kinder an einem Ferienprogramm des Fördervereins der Angenbachtalschule in Häg-Ehrsberg teil. Hier führte die Gruppe sechs Alpakas auf einem Landwirtschaftsweg und machte ein Gruppenfoto, das die Begeisterung der Kinder widerspiegelte. Ein kreatives Angebot in einer Werkstatt umfasste das Bemalen von Zaunbrettern und das Angebot von Glitzer-Tattoos. Die farbenfrohen Bretter werden nach dem Programm in einem Rahmen aufgehängt und dekorieren anschließend den Stallzaun.

Abgerundet wurde das Ferienprogramm auch hier mit einer ausgelassenen Wasserschlacht, die den Kindern viel Freude bereitete. In der Summe zeichnet sich das Programm durch eine gelungene Mischung aus Sport, Spaß und kreativen Tätigkeiten aus, die den Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse ermöglichten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltungen in Schönau und Häg-Ehrsberg durch abwechslungsreiche Angebote sowohl sportliche, als auch kreative Fähigkeiten der Kinder förderten und ihnen wertvolle Erfahrungen für die Zukunft ermöglichten. Wie verlagshaus-jaumann.de berichtet, sind solche Programme wichtig, um die Kinder in ihrer Freizeit sinnvoll zu beschäftigen und ihnen neue Perspektiven zu bieten. Auch hinterhag.de hebt hervor, dass die Gemeinschaftsaktionen in Häg-Ehrsberg eine wertvolle Erfahrung für die Jugend darstellen.