FC Schönau startet mit Erfahrung und frischem Wind in die neue Saison!
Der FC Schönau startet mit Trainer Manfred Knobel und frischen Talenten in die neue Fußball-Saison der Bezirksliga 2025.

FC Schönau startet mit Erfahrung und frischem Wind in die neue Saison!
Der FC Schönau geht mit einer klaren Strategie und frischem Wind in die neue Saison der Fußball-Bezirksliga. Der Verein zeigt sich optimistisch und setzt auf Kontinuität, indem er auf assoziative Strukturen und bewährte Kräfte baut. So bleibt Trainer Manfred Knobel, der zuvor die zweite Mannschaft leitete, unter Vertrag und wurde mit dem ganzen Team betraut, nachdem es in der letzten Saison den achten Platz mit 40 Punkten erreichte. Laut suedkurier.de gibt es keine Abgänge, was die Harmonie und den positiven Teamgeist unterstrich, wie die Vorsitzende Jasmin Markanic betonte.
Eine bedeutende Entwicklung, die der FC Schönau ebenfalls plant, ist die Förderung junger Talente. Der Verein konnte vier neue Spieler verpflichten, darunter zwei aus dem eigenen Nachwuchs: Silas Ruch und Nico Steinebrunner. Beide werden zunächst in der „Zweiten“ in der Kreisliga B Erfahrungen sammeln, bevor sie ins Hauptteam integriert werden. Die Rückkehr von Bruno Hasanaj, 18 Jahre alt, vom SV Schopfheim soll das Angriffsspiel beleben. Auch Petro Dvoretskyi, der zuvor in der Verbandsliga für den FV Lörrach-Brombach auflief, bereichert das Team. Die sportliche Leitung um Sportchef Stefan Nopper sieht in jungen Spielern eine Schlüsselressource, um den Verein zukunftssicher zu machen.
Änderungen im Management
In einer herausfordernden Saison, die nach dem Tod von Christian Lais im Februar 2023 stattfand, kam es zu einem Trainerwechsel. Manfred Knobel übernahm die Leitung der ersten Mannschaft, da die vergangenen Trainer, Ismail Demirci und Burak Asik, entlassen wurden. Der FC Schönau hatte sich zu diesem Schritt entschlossen, nachdem das Team auf dem 13. Platz, einem möglichen Abstiegsplatz, rangierte. Unter der neuen Führung von Knobel, der mit sofortiger Wirkung zu seinem Amt kam, setzt der Verein nun auf eine Verbesserung der sportlichen Entwicklung und den Klassenerhalt. Knobel wird sich im nächsten Spiel, in einem Nachholspiel gegen den FC Wittlingen, als Trainer beweisen müssen, und die Vereinsführung plant, ihn auch in der kommenden Saison zu beschäftigen.
Bei all diesen Entwicklungen ist die Aussage von Jasmin Markanic zu betonen: „Die Entscheidung zur Trennung von Demirci und Asik fiel schwer, aber sie war notwendig.“ Beide Trainer haben in einer schwierigen Zeit gearbeitet, und der Verein bedankt sich ausdrücklich für ihre Leistungen.
Mit einer festen Philosophie, den Fokus auf die eigene Jugend zu legen, möchte der FC Schönau diesen Weg fortsetzen. Ein klarer Indikator für den Wandel innerhalb des Teams ist die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln. Umso wichtiger sind diese jungen, motivierten Spieler aus der Region, die nun die Chance haben, sich auf einem höheren Niveau zu beweisen.