Empörung im Berchtesgadener Land: Uneinheitliche Seilbahnpreise für Einheimische!

Empörung im Berchtesgadener Land: Uneinheitliche Seilbahnpreise für Einheimische!
Schönau, Deutschland - Der Landkreis Traunstein stellt seinen Urlaubsgästen eine besondere Attraktion zur Verfügung: Mit der Chiemgau-Karte können sie seit Juni 2025 kostenlos die Jennerbahn nutzen. Dieses Angebot, das durch eine Partnerschaft zwischen der Berchtesgadener Bergbahn AG (BBAG) und der Inzeller Touristik ermöglicht wurde, sorgt jedoch für Unmut unter den Einheimischen im Berchtesgadener Land. Während die Gäste der umliegenden Gemeinden von diesem Vorteil profitieren, müssen die ansässigen Einwohner reguläre Preise zahlen. Diese ungleiche Behandlung hat sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Touristikern für Empörung gesorgt, wie BG Land 24 berichtet.
Der Vorsitzende des Zweckverbands Bergerlebnis Berchtesgaden, Bartl Wimmer, erklärt, dass die Maßnahme als kurzfristige Werbemaßnahme angedacht sei. Die Gemeinden Bergen, Grassau, Inzell, Ruhpolding und Siegsdorf finanzieren das Angebot über eine Umlage, was den Einheimischen das Gefühl gibt, dass ihre Bedürfnisse nicht ausreichend gewürdigt werden. Vor diesem Hintergrund fordern viele die Einführung gleicher Konditionen für ihre eigenen Gäste.
Chiemgau-Karte und ihre Vorteile
Die Chiemgau-Karte fungiert nicht nur als Führer zu kostenlosen Bergbahnen wie der Jennerbahn, sondern ermöglicht Gästen auch die kostenfreie Nutzung nahezu aller oberbayerischen Buslinien in den entsprechenden Gemeinden. Seit dem 1. Mai 2023 sind auch die Gemeinden Chieming, Seeon-Seebruck und Inzell in dieses Angebot integriert, was die Zahl der beteiligten Gemeinden im Chiemgau auf insgesamt 13 erhöht.
Die Gästekarte wird bei der Ankunft in den Unterkünften ausgehändigt und gilt bis zur Abreise. In Inzell wird sowohl die Gästekarte als auch die Chiemgau-Karte als Nahverkehrs-Ticket anerkannt. Allerdings sind einige kommunal betriebene Verbindungen oder Sonderlinien, wie etwa der Bus auf die Winklmoos-Alm, ausgenommen.
Nachhaltige Mobilität im Fokus
Die Ausweitung des Angebots wird von Stephan Semmelmayr, Geschäftsführer von Chiemgau Tourismus e.V., als Meilenstein für nachhaltige Mobilität betrachtet. Neben der Chiemgau-Karte haben Gäste auch die Möglichkeit, mit dem 49-Euro-Ticket kostenlos die Buslinien zu nutzen, wobei empfohlen wird, das Ticket aus abrechnungstechnischen Gründen vorzulegen.
Während diese Entwicklungen die Mobilität für Touristen in der Region erheblich verbessern, bleibt abzuwarten, wie die langfristige Beziehung mit der Chiemgau-Karte und dem Berchtesgadener Land gestaltet werden kann. Die Gespräche über mögliche Weiterentwicklungen der regionalen Gästekarte nehmen bereits Fahrt auf, während gleichzeitig die Ungewissheit über die Dauerhaftigkeit der Kooperation besteht.
Details | |
---|---|
Ort | Schönau, Deutschland |
Quellen |