Abenteuer und Franziskus: Kinderzeltlager am Kloster Schönau beendet!
Über 20 Kinder erlebten ein spannendes Zeltlager am Kloster Schönau, wo sie den Sonnengesang und kreative Aktivitäten entdeckten.

Abenteuer und Franziskus: Kinderzeltlager am Kloster Schönau beendet!
Mehr als 20 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben in diesen Tagen am Zeltlager im Kloster Schönau im Landkreis Main-Spessart teilgenommen. Die von den Franziskaner-Minoriten organisierte Veranstaltung dauerte vier Tage und fand bei überaus gutem Wetter statt. Die Kinder erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das sich um den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi drehte, der vor 800 Jahren verfasst wurde.
Während ihres Aufenthalts im malerischen Kloster am Ufer der fränkischen Saale nahmen die jungen Teilnehmer an verschiedenen Aktivitäten teil. Neben dem „Chaosspiel“ konnten sie ihre kreativen Fähigkeiten in Bastelworkshops ausleben. Bruder Konrad Schlattmann und sein Team vermittelten den Kindern die Bedeutung des Sonnengesangs für die heutige Zeit. Besonders spannend war der Theaterabend, bei dem die Kinder kleine Theaterstücke aufführten und in die Rollen von Franz und Klara von Assisi sowie deren ersten Gefährten schlüpften.
Ein geschichtsträchtiger Ort
Das Kloster Schönau hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Ursprünglich als Zisterzienserinnenkloster Ende des 12. Jahrhunderts gegründet, wurde es 1564 nach kriegerischen Auseinandersetzungen aufgegeben. Eine Wiederbelebung fand 1699 durch die Franziskaner-Minoriten statt, unter der Leitung von Bruder Kilian Stauffer. In den folgenden Jahren wurde das Kloster im Barockstil erneuert und 1704 wurden die Reliquien der Heiligen Viktor und Antonin nach Schönau überführt, was die Wallfahrt zu diesem Ort nachhaltig förderte.
Die Klosterkirche selbst ist ein kunsthistorisches Kleinod, das Werke des fränkischen Barockmalers Georg Sebastian Urlaub aus dem späten 17. Jahrhundert beherbergt. Zudem finden sich dort auch Kunstwerke aus der Riemenschneider-Werkstatt, die um 1500 entstand.
Positive Resonanz und Ausblick
Abschließend äußerten viele der Teilnehmer den Wunsch, im nächsten Jahr erneut am Zeltlager teilzunehmen. Die Veranstaltung bot nicht nur eine wundervolle Möglichkeit für die Kinder, die Natur zu erleben und sich mit einem wichtigen kulturellen Erbe auseinanderzusetzen, sondern auch, wertvolle Freundschaften zu schließen und ihre Talente zu entdecken.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Zeltlager im Kloster Schönau nicht nur eine Freizeitaktivität darstellt, sondern auch ein bedeutendes und lehrreiches Erlebnis für die jungen Teilnehmer war. pow.bistum-wuerzburg.de sowie kloster-schoenau.de geben einen tiefen Einblick in die einmalige Atmosphäre und die Geschichte dieses besonderen Ortes.