Randale in Leipzig: 15 Randalierer verursachen Chaos und Zerstörung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Randalierer in Leipzig-Schleußig beschädigen Sparkassen-Filiale und zünden Autos an. Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs.

Randalierer in Leipzig-Schleußig beschädigen Sparkassen-Filiale und zünden Autos an. Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs.
Randalierer in Leipzig-Schleußig beschädigen Sparkassen-Filiale und zünden Autos an. Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs.

Randale in Leipzig: 15 Randalierer verursachen Chaos und Zerstörung!

Im Leipziger Stadtteil Schleußig kam es am Mittwochabend zu erheblichen Ausschreitungen. Eine Gruppe bestehend aus 10 bis 15 Personen, teilweise vermummt, randalierte und verursachte erhebliche Sachschäden. Zeugen alarmierten die Polizei gegen 23.10 Uhr, nachdem die Unbekannten mehrere Vandalismusakte verübt hatten. Die Täter zerstörten die Scheiben des LVB-Haltes Stieglitzstraße, schlugen die Fenster einer Sparkassen-Filiale ein und sprühten Graffiti sowohl an einer Sparkassen- als auch an einer Volksbank-Niederlassung. Zudem wurden mehrere Mülltonnen und ein Elektroauto in Brand gesetzt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Tatorte abgesperrt. Ermittlungen wegen schweren Landfriedensbruchs wurden eingeleitet, der Gesamtschaden konnte bislang jedoch nicht beziffert werden, wie die LVZ berichtet.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Sonntag im Leipziger Süden. Auch hier kam es zu Ausschreitungen, bei denen Unbekannte Pyrotechnik zündeten und Baustelleneinrichtungen in Brand setzten. Graffiti mit der Aufschrift „Free Maja“ wurde an einem Supermarkt gesprüht. Maja T. ist eine non-binäre Person, die seit Dezember 2023 in Berlin inhaftiert und im Juni 2024 nach Ungarn ausgeliefert wurde. Sie wird beschuldigt, bei Protesten gegen Rechtsextreme Körperverletzung begangen zu haben. Bei den Ausschreitungen wurden die Polizisten mit Gegenständen beworfen, als sie am Tatort eintrafen, doch es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung sind im Gange, wie von t-online berichtet.

Ermittlungen laufen weiter

Die Ereignisse in Leipzig werfen ein Schlaglicht auf die aktuelle Situation in der Stadt, in der Proteste und öffentliche Unruhen zunehmen. Insbesondere die Verbindung zu den Protesten gegen Rechtsextreme und die Person Maja T. zeigen, dass die Spannungen in der Gesellschaft eskalieren können. Die Polizei ist gefordert, die Hintergründe dieser Vorfälle aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Vorfall in Schleußig sowie die Ausschreitungen im Süden der Stadt stehen laut den Behörden möglicherweise in Zusammenhang mit einer breiteren Protestbewegung. Die Stadt hat angekündigt, verstärkt gegen solche Ausschreitungen vorzugehen und Sicherheitskonzepte zu überprüfen. In beiden Fällen sind die Ermittler gefordert, die Täter zu identifizieren und die Sicherheitslage in Leipzig zu stabilisieren.