Leipzigs Milliardenprojekt: 1000 neue Wohnungen am Eutritzscher Freiladebahnhof!
Baustart für milliardenschweres Wohnprojekt in Leipzigs Eutritzscher Freiladebahnhof: 2.600 Wohnungen und mehr entstehen bis 2026.

Leipzigs Milliardenprojekt: 1000 neue Wohnungen am Eutritzscher Freiladebahnhof!
Am Eutritzscher Freiladebahnhof in Leipzig hat der Baustart für ein bedeutendes Wohnungsbauprojekt stattgefunden. Laut LVZ sollen auf dem 25 Hektar großen Gelände insgesamt 1.000 Wohnungen entstehen. Die ersten Bagger sind bereits im Einsatz, und der Hochbau der ersten Häuser soll bis Ende 2026 beginnen. Dieses Projekt ist besonders bedeutend, da es nach einer Verzögerung aufgrund der Pleite des früheren Investors Imfarr endlich in die Umsetzung geht.
In Ergänzung dazu sind die Planungen am ehemaligen Freiladebahnhof umfassender angelegt. Die immobilien aktuell informiert, dass hier ein autoarmes Quartier mit über 2.600 Wohnungen, Büroflächen, zwei Kitas, einem Campus für eine Gemeinschaftsschule und großzügigen Grünflächen entstehen soll. Die Leipziger Ratsversammlung hat den städtebaulichen Vertrag und den Bebauungsplan dazu vor Kurzem beschlossen.
Projektumfang und Infrastruktur
Das gesamte Areal wird als eine moderne Wohn- und Arbeitslandschaft konzipiert. Geplant sind etwa 96.000 Quadratmeter Büroflächen sowie diverse soziale Einrichtungen. Abgesehen von den 2.600 Wohneinheiten sollen rund 30% als miet- und belegungsgebundene Wohnungen zur Verfügung stehen, was einen wichtigen Schritt in Richtung sozialer Wohnraumförderung darstellt.
Die ersten Erschließungsarbeiten des Geländes sind bereits im Gange, und die Stadt plant eine nachhaltige Entwicklung, die auch denkmalgeschützte Gebäude für kulturelle Nutzungen integrieren wird. Der Bau des ersten Abschnitts, der 500 Wohnungen und Gewerbeflächen umfasst, wird nördlich der Roscherstraße beginnen.