RB Leipzig und Werder Bremen: Werner-Poker spitzt sich zu!
RB Leipzig und Werder Bremen: Werner-Poker spitzt sich zu!
Leipzig, Deutschland - Nach der Trennung von Marco Rose ist RB Leipzig in der Suche nach einem neuen Cheftrainer aktiv. Intensiv haben die Verantwortlichen mit Ole Werner diskutiert, der großes Interesse an der Position bekundet hat. Der 37-jährige Werner, der seine Zeit bei Werder Bremen vorzeitig beendet hat, steht somit ganz oben auf der Liste der Sachsen. Doch noch ist eine Entscheidung nicht gefallen, und das Umfeld bleibt gespannt, wie die Verhandlungen weitergehen werden. Bild berichtet, dass Werner trotz positiver Gespräche noch einige Vertragsdetails klären muss.
Die Gespräche betreffen unter anderem die Position seiner Co-Trainer. In Bremen hatte Werner mit Patrick Kohlmann, Hannes Drews und Tom Cichon gearbeitet. Eine Ablöse zu verhandeln, steht ebenfalls im Raum. Werder Bremen verlangt rund 6 Millionen Euro für den Trainer, eine Summe, die RB Leipzig aktuell als hoch einschätzt. Allerdings wird eine Einigung in der Mitte als möglich betrachtet. In diesem Zusammenhang könnte ein Treffen zwischen Clemens Fritz, dem Werder-Boss, und Marcel Schäfer, Geschäftsführer von Leipzig, beim anstehenden Benefizturnier „Kick den Krebs“ am Sonntag entscheidend sein.
Geplatzte Verpflichtungen und Trainerwechsel
Die bisherigen Versuche, andere verfügbare Trainer zu verpflichten, sind gescheitert. So bleibt Cesc Fabregas bei Como, Oliver Glasner hat sich Crystal Palace angeschlossen, und auch Jacob Neestrup bleibt in Kopenhagen. Diese Entwicklungen schränken die Auswahl an Trainern für RB Leipzig erheblich ein, was die Dringlichkeit der Gespräche mit Werner erhöht. Yahoo berichtet, dass Leipzig nach der misslungenen letzten Saison ohne europäischen Wettbewerb zudem einen Kaderumbau mit begrenztem Budget plant.
Werner hat in der Bundesliga bereits bewiesen, dass er mit einem solchen Budget umgehen kann. Seine Erfahrung und die Tatsache, dass die Bremer und Leipziger in der letzten Saison punktgleich sind, könnten letztlich ausschlaggebend für eine Entscheidung sein. Für Leipzig ist es entscheidend, einen Trainer zu finden, der sowohl die nötige Expertise mitbringt als auch unter den aktuellen finanziellen Bedingungen operieren kann.
Zukunft von RB Leipzig
Zusätzlich zur Trainersuche hat RB Leipzig auch weitere personelle Veränderungen im Nachwuchsbereich beschlossen. David Wagner wird neuer Nachwuchs-Chef und folgt auf Manuel Baum, der Ende des Monats seine Tätigkeit beendet. Diese Umstrukturierungen zeigen, dass der Verein entschlossen ist, die Weichen für die Zukunft neu zu stellen.
Insgesamt bleibt die Situation um Ole Werner und die Trainerwahl bei RB Leipzig angespannt. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die Zukunft der Sachsen im Fußball werden. Ein schneller Abschluss der Verhandlungen könnte sowohl dem Verein als auch den Fans mehr Klarheit bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)