RB Leipzig: Trainer Jaissle im Gespräch – Werner-Deal wackelt!
RB Leipzig diskutiert Trainerwechsel und vermeldet neue Transfers, während die Vertragslage und finanziellen Aspekte diskutiert werden.

RB Leipzig: Trainer Jaissle im Gespräch – Werner-Deal wackelt!
Am 18. Juni 2025 steht RB Leipzig vor entscheidenden Entwicklungsphasen, insbesondere in der Trainersituation. Matthias Jaissle, der derzeit Al-Ahly in Saudi-Arabien trainiert und einen Vertrag bis 2026 hat, wird als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Marco Rose gehandelt. Zsolt Löw hatte die Rolle als Interimscoach bis zum Saisonende übernommen, doch die Suche nach einem langfristigen Trainer ist in vollem Gange. Ole Werner gilt als Top-Kandidat, dennoch gibt es Differenzen bezüglich der Ablösesumme, die sich auf etwa sechs Millionen Euro beläuft. Kritiker der derzeitigen Situation bemerken, dass es betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll ist, an dieser Summe zu scheitern, während RB Leipzig weiterhin nach einem für den Verein passenden Trainer sucht. Wenn Gespräche mit Werner scheitern, könnte Jaissle wieder in den Fokus rücken, wie transfermarkt.de berichtet.
Inmitten dieser Trainerdiskussion stellte der Verein kürzlich das neue Auswärtstrikot für die Saison 2025/26 vor. Zudem haben die Verantwortlichen einen Rekordumsatz, jedoch auch Rekordschulden für das Geschäftsjahr 2023/24 festgestellt – eine Situation, die einen klugen Umgang mit den Finanzen erfordert und die Vergabe eines neuen Trainervertrags peu à peu komplexer macht. Abschließend wurden weiterhin Schritte zur Weiterentwicklung des Kaders unternommen, darunter die Verpflichtung von Andrea Norheim, einer Champions-League-Siegerin von Sporting Lissabon.
Finanzielle Fragestellungen und Trainerentscheidungen
Die Diskussion um die Trainersituation geht einher mit finanziellen Überlegungen. Es wird diskutiert, warum Leipzig bereit sein sollte, die geforderten sechs Millionen Euro für Werner nicht zu zahlen. Aufgrund der hohen Schuldenlast scheint der Verein einen neuen Trainer zu günstigeren Konditionen zu suchen. Die Vergabe von Trainerverträgen ist in den vergangenen Jahren zunehmend unter dem Gesichtspunkt von Kosten und Nutzen beurteilt worden. Nun fragt sich, welche Konsequenzen die Trainersuche auf die Karriere von Werner hat und wie ein neuer Trainer bei RB Leipzig aufgenommen wird. Diese Überlegungen untermauern die herausfordernde Position des Vereins während der Kaderplanung für die kommende Saison.
Der Druck, nicht nur eine sportlich erfolgreiche Strategie sondern auch eine finanzielle Orientierung zu finden, könnte sich in den nächsten Wochen verstärken. Die Fans und die Öffentlichkeit erwarten klare Entscheidungen und Ergebnisse. Das Trainer-Thema bleibt spannend und könnte entscheidend für die Zukunft von RB Leipzig sein.