RB Leipzig: Sesko-Transfer – Ist Manchester United schneller als Newcastle?

RB Leipzig steht vor einer entscheidenden Transferentscheidung: Benjamin Sesko könnte zu Manchester United wechseln, während Newcastle ebenfalls interessiert ist.

RB Leipzig steht vor einer entscheidenden Transferentscheidung: Benjamin Sesko könnte zu Manchester United wechseln, während Newcastle ebenfalls interessiert ist.
RB Leipzig steht vor einer entscheidenden Transferentscheidung: Benjamin Sesko könnte zu Manchester United wechseln, während Newcastle ebenfalls interessiert ist.

RB Leipzig: Sesko-Transfer – Ist Manchester United schneller als Newcastle?

In Leipzig spitzt sich der Wettlauf um Benjamin Sesko zu, den 22-jährigen Stürmer von RB Leipzig. Sowohl Manchester United als auch Newcastle United sind scharf auf den Spieler, wobei ein entscheidendes Treffen in der Stadt nun ansteht. Vertreter der beiden Klubs sind bereits in Leipzig eingetroffen und haben sich in lokalen Hotels einquartiert, um sich auf die Verhandlungen vorzubereiten. Bild berichtet, dass am Donnerstag eine offizielle Entscheidung über den Transfer fallen soll.

Die Angebote beider Klubs liegen in Höhe von etwa 85 Millionen Euro. Während Newcastle bei den Optionalzahlungen mit seinem Angebot leicht vorne liegt, scheint Manchester United im Rennen um Sesko zu favorisieren. Laut Informationen möchte der Spieler unbedingt zu den „Red Devils“ wechseln. Dies könnte der entscheidende Vorteil für den Premier-League-Rekordmeister sein. RB Leipzig, vertreten durch Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer, ist bestrebt, diese finanziell signifikante Entscheidung sorgfältig zu planen, insbesondere nach der enttäuschenden letzten Saison, in der der Klub nur den 7. Platz belegte.

Wunsch nach der Premier League

Benjamin Sesko hat in seiner Zeit bei RB Leipzig seit 2023 in 87 Spielen 39 Tore und 8 Vorlagen erzielt. Der Spieler sieht einen Wechsel zur Premier League als Erfüllung seines Traums. Yahoo Sports verweist darauf, dass ihm ein Wechsel zu Manchester United vorschwebt.

Während das Interesse an Sesko unverändert hoch bleibt, äußert der ehemalige United-Trainer Rene Meulensteen Bedenken hinsichtlich der Frage, ob der junge Spieler in der Premier League erfolgreich sein könnte. Diese Sorgen sind nicht unbegründet, vor allem angesichts der Schwierigkeiten, die andere Ausländer wie Rasmus Hojlund hatten. Hojlund erzielte in der Saison 2024-25 lediglich vier Tore in 32 Ligaspielen, was die Herausforderungen für Neuzugänge in Englands höchster Spielklasse unterstreicht.

Marktposition und Alternativen

Außerdem wird die Möglichkeit erwogen, dass United alternative Optionen wie Aston Villas Ollie Watkins in Betracht zieht. Für Watkins, der bald die 30 überschreiten wird, könnte ein Preis von 40 Millionen Pfund jedoch als problematisch erachtet werden. Daher könnte ein Deal für Sesko trotz der hohen Transfergebühren das dringend benötigte Signal für Manchester United sein. Christopher Vivell, der Direktor-Profifußball von United, könnte mit diesem Transfer einen Hattrick landen, da er bereits 2019 und 2023 maßgeblich an seinen Wechseln nach Salzburg und Leipzig beteiligt war.

Die nächste Woche könnte entscheidend für die Zukunft von Benjamin Sesko werden. Mit einer Warteliste von 150.000 Menschen für Dauerkarten ist die Anziehungskraft, die Manchester United ausstrahlt, unbestritten. Für den Spieler könnte dies der nächste Schritt in seiner vielversprechenden Karriere sein.