Drogenrazzia und schwere Unfälle: Leipzigs skurrile Polizeimeldungen!
Drogenhandel und Verkehrsunfälle prägen das Polizeibild in Leipzigs Neustadt-Neuschönefeld am 22. August 2025.

Drogenrazzia und schwere Unfälle: Leipzigs skurrile Polizeimeldungen!
Die Leipziger Kriminalpolizei war am 21. August 2025 in Neustadt-Neuschönefeld aktiv, wo sie einen Spätverkauf wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln durchsucht hat. In der Bergstraße fanden die Ermittler ca. 130 g Heroin, über 70 g Marihuana, knapp 70 g Haschisch, sowie über 70 g Methamphetamin und etwa 300 verschreibungspflichtige Tabletten. Zwei Tatverdächtige, zwei junge Männer aus Syrien im Alter von 22 und 20 Jahren, konnten festgestellt werden und wurden nach polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an, während das Objekt sofort versiegelt und der Betrieb untersagt wurde. Diese Durchsuchung war das Ergebnis mehrerer Hinweise, die auf einen polizeibekannten Verkäufer hinwiesen, berichtete die Leipziger Internet Zeitung.
Am selben Tag kam es in Oschatz zu einem Vorfall von Spendenbetrug. Zwei rumänische Männer, 25 und 29 Jahre alt, versuchten, mit einer gefälschten Spendenliste an einem Einkaufsmarkt Geld zu sammeln. Sie wurden gestellt, als sie versuchten zu fliehen. Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen, da gegen ihn bereits bestehende Strafbefehle vorlagen. Bei der Durchsuchung ihres Fahrzeugs fanden die Beamten Bargeld in Höhe von 660 Euro sowie weitere Beweismittel. Der 25-Jährige besaß zudem einen gefälschten Führerschein. Auch in diesem Fall dauern die Ermittlungen wegen Betrugs und Urkundenfälschung an.
Verkehrsunfälle in Leipzig
In Leipzig ereigneten sich am 21. August 2025 mehrere Verkehrsunfälle. In Leutzsch wurde eine 37-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem 82-jährigen Autofahrer schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 15:30 Uhr, als der Fahrer auf dem Fußweg fuhr und die Radfahrerin kollidierte. Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, und der Verkehrsunfalldienst ermittelt die genaue Unfallursache.
Das zweite Unglück fand in Connewitz statt, wo ein 74-jähriger Fahrradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem 36-jährigen Motorradfahrer ebenfalls schwer verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich um 17:50 Uhr. Der 74-Jährige wurde ins Krankenhaus transportiert, während der 36-Jährige ambulant behandelt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Auch hier ermittelt der Verkehrsunfalldienst.
Kriminalität im Keller
Zusätzlich zur Drogenkriminalität wurde in Leipzig ein Kellereinbruch im Zentrum-Süd gemeldet. Zwei Tatverdächtige flüchteten nach dem Einbruch in mehrere Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Schwägrichenstraße. Anwohner informierten die Polizei, die einen 40-jährigen deutschen Mann festnehmen konnte. Dieser wies Drogen und ein Messer auf und ein Drogentest fiel positiv aus. Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sind im Gange.
Die Vielzahl der Vorfälle zeigt, dass die Polizei in Leipzig weiterhin intensiv gegen Drogenhandel und andere Formen von Kriminalität vorgeht. Die unterschiedlichen Ermittlungen und Festnahmen spiegeln sowohl die Herausforderungen wider, die der Stadt gegenüberstehen, als auch die effektiven Maßnahmen der Sicherheitskräfte, um diese Herausforderungen zu bewältigen.