Blitz-Marathon in Leipzig: Wo Sie heute aufpassen müssen!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Neustadt-Neuschönefeld: Wo heute, am 6.11.2025, geblitzt wird und wichtige Verkehrssicherheitshinweise.

Blitz-Marathon in Leipzig: Wo Sie heute aufpassen müssen!
Heute, am 6. November 2025, finden in Leipzig an mehreren Standorten Geschwindigkeitsmessungen statt. Diese mobilen Blitzer sind an fünf verschiedenen Orten aktiv, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut news.de wurde die Liste der Standorte um 19:45 Uhr zuletzt aktualisiert und weist die folgenden Positionen aus:
- Maximalallee (04129 Nord, Eutritzsch): 80 km/h, gemeldet um 17:52 Uhr
- Rosa-Luxemburg-Straße (04315 Mitte, Zentrum-Ost): 30 km/h, gemeldet um 16:32 Uhr
- Rippachtalstraße (04249 Südwest, Knautkleeberg-Knauthain): 70 km/h, gemeldet um 15:28 Uhr
- Hermann-Liebmann-Straße (04315 Ost, Neustadt-Neuschönefeld, Neustadt): 30 km/h, gemeldet um 14:24 Uhr
- Hans-Driesch-Straße (04179 Altwest, Leutzsch): 50 km/h, gemeldet um 10:47 Uhr
Die Stadt weist dabei auf die Bedeutung der Geschwindigkeitsbegrenzungen hin und erinnert Autofahrer an die Toleranzen, die bei den Blitzgeräten gelten. So wird bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden.
Warnung vor E. coli-Kontamination in Rinderhackfleisch
Parallel zu den Verkehrskontrollen gibt es aktuelle gesundheitliche Warnungen, die Verbraucher betreffen. Das U.S. Department of Agriculture’s Food Safety and Inspection Service (FSIS) hat einen öffentlichen Gesundheitsalarm wegen möglicher E. coli-Kontamination in Rinderhackfleisch herausgegeben. Laut today.com betrifft dies Produkte der Marke Organic Rancher, die positiv auf E. coli O157:H7 getestet wurden. Betroffen sind vakuumverpackte 1-Pfund-Pakete, die am 22. und 23. Mai 2025 produziert wurden.
Die betroffenen Produkte sind vor allem in den Staaten Connecticut, Georgia, Illinois, Maryland und vielen Whole Foods Market Filialen erhältlich. Obwohl es bisher keine Berichte über Erkrankungen in Zusammenhang mit diesen Produkten gibt, sollten Verbraucher, die nach dem Verzehr Symptome wie Dehydration, blutigen Durchfall oder Bauchschmerzen verspüren, dringend einen Arzt aufsuchen.
Hintergrundinformationen zu E. coli
E. coli-Bakterien sind im Vergleich zu Salmonellen weniger häufig verantwortlich für lebensmittelbedingte Krankheiten. Dennoch können bestimmte Stämme, insbesondere bei Kindern, zu schweren Erkrankungen führen. Die Bakterien leben vor allem im Darm von Tieren und können über kontaminierte Lebensmittel in die menschliche Nahrungskette gelangen. In Europa wurden im Jahr 2021 insgesamt 6.534 bestätigte Fälle von Shiga-Toxin-produzierenden E. coli-Infektionen verzeichnet, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Informationen wurden von nemistech.com zusammengetragen.
Wir raten Verbrauchern, besonders auf die Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln zu achten. Dazu gehört richtiges Kochen von Fleisch, gründliches Händewaschen und die Vermeidung von unpasteurisierten Produkten. Präventive Maßnahmen sind entscheidend, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.