Große Bauprojekte und Festsaison: Neuigkeiten aus Möckern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Entwicklungen in Möckern: Bauprojekte, geplante Veranstaltungen und finanzielle Anpassungen im Kindergartenwesen 2025.

Aktuelle Entwicklungen in Möckern: Bauprojekte, geplante Veranstaltungen und finanzielle Anpassungen im Kindergartenwesen 2025.
Aktuelle Entwicklungen in Möckern: Bauprojekte, geplante Veranstaltungen und finanzielle Anpassungen im Kindergartenwesen 2025.

Große Bauprojekte und Festsaison: Neuigkeiten aus Möckern!

Die Gemeinde Möckern steht vor zahlreichen Änderungen und Entwicklungen im Jahr 2025. Doreen Krüger, die engagierte Gemeindevertreterin, hat in einem aktuellen Sommerinterview über die wichtigsten Projekte und Herausforderungen berichtet.

Zu den herausragenden Vorhaben gehört die Erneuerung des Freibades in Ziepel, die dringend erforderlich ist, um den Bürgern der Gemeinde weiterhin eine attraktive Freizeitmöglichkeit zu bieten. Zudem soll die Feuerwehr in Büden erweitert werden, das Dorfgemeinschaftshaus wird ebenfalls ausgebaut, um den Bedürfnissen der örtlichen Bevölkerung gerecht zu werden. Die Kita in Wörmlitz steht zudem im Mittelpunkt einer Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahme.

Wichtige Bauprojekte und Planung

Ein weiteres zentrales Thema sind die Arbeiten am Bebauungsplan sowie am Flächennutzungsplan des Gewerbegebietes Stegelitz. Hier steht eine geplante Beschlussfassung der Wohnbauflächenkonzeption für das gesamte Stadtgebiet im September an. Auch die Sanierung der Burg Loburg ist im Planung, wobei verschiedene Straßenbaumaßnahmen stets im Blick bleiben müssen.

Nicht zuletzt wurde im Frühjahr die Satzung zur Erhebung der Grundsteuer beschlossen, was ohne eine übermäßige finanzielle Belastung der Bürger geschehen soll. Die Einführung von Neufahrzeugen in der Fahrzeugtechnik der Feuerwehr zeigt das Engagement der Gemeinde für die Sicherheit ihrer Bürger.

Thema der Kita-Nutzungssatzung

Ein aktuelles Thema in der Gemeinde ist die Neufassung der Kita-Nutzungssatzung sowie der entsprechenden Gebührensatzung. Der Stadtrat wird sich in der zweiten Jahreshälfte mit diesen wichtigen Anpassungen befassen. Der städtische Anteil an den Kitakosten beträgt 70%, jedoch sind aufgrund gestiegener Kosten Anpassungen an den Gebühren notwendig. Die genaue Höhe dieser Erhöhungen steht jedoch noch nicht fest.

Im Kontext der Finanzierung von kommunalen Kindertageseinrichtungen stellt sich zudem die Frage der Grundsteuer. Ein Kindergarten, der von einer Kommune betrieben wird, wird als Betrieb gewerblicher Art klassifiziert. Dies bedeutet, dass eine Grundsteuerbefreiung im Regelfall ausgeschlossen ist, wie Haufe erklärt. Grundsteuer kann jedoch in bestimmten Fällen gewährt werden, wenn die Voraussetzungen für gemeinnützige Zwecke erfüllt sind.

Die Gemeinde hat auch einige aufregende Veranstaltungen in der Pipeline. Am 3. Oktober 2025 wird das Fest der Deutschen Einheit (Broilerfest) gefeiert, bei dem traditionelles Broileressen und Ehrungen für engagierte Bürger auf dem Programm stehen. Zudem findet am 1. Oktober 2025 der Aufstellungsappell des Heimatschutzregimentes im Schlosspark Möckern statt, wobei die Stadt die Patenschaft übernimmt. Weitere Events sind das Oktoberfest in Möckern, ein Weihnachtskonzert mit dem Polizeiorchester und der Feuerwehrball der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Möckern.

Zuletzt teilte Doreen Krüger ihre persönlichen Sommerurlaubspräferenzen mit. Sie genießt eine Mischung aus Lesen, Ruhe, Wandern und dem Erkunden von Sehenswürdigkeiten. In diesem Jahr zog es sie in den Süden, genauer gesagt nach Norwegen, während ihr nächster Urlaub im Herbst nach Spanien führen soll.

Die Gemeinde Möckern zeigt mit diesen Initiativen und Veranstaltungen vielversprechende Perspektiven für die Zukunft, während sie weiterhin an der Verbesserung der Lebensqualität für ihre Bürger arbeitet.