Brandstiftungsserie in Kamenz: Polizei fasst junge Täter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizei in Kamenz fasst mutmaßliche Brandstifter (17, 18) nach monatelangen Ermittlungen. Gesamtschaden: 170.000 Euro.

Polizei in Kamenz fasst mutmaßliche Brandstifter (17, 18) nach monatelangen Ermittlungen. Gesamtschaden: 170.000 Euro.
Polizei in Kamenz fasst mutmaßliche Brandstifter (17, 18) nach monatelangen Ermittlungen. Gesamtschaden: 170.000 Euro.

Brandstiftungsserie in Kamenz: Polizei fasst junge Täter!

Die Polizei in Kamenz hat nach monatelanger Ermittlungsarbeit zwei mutmaßliche Brandstifter gefasst. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen. Die beiden sollen im Jahr 2024 eine Serie von Brandstiftungen verübt haben, die zu einem enormen Gesamtschaden von rund 170.000 Euro führten. Die Brände ereigneten sich häufig in der Nähe von Wohnhäusern und trafen mehrere Autos, Hecken, Strohballen und Mülltonnen. Insgesamt wurden sieben Fahrzeuge, sieben Hecken, ein Strohballen und eine Mülltonne in Brand gesetzt, was nicht nur Sachschaden, sondern auch ein erhöhtes Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung verursachte. Laut LR Online fanden die Brände häufig in der Zeit zwischen April 2024 und Januar 2025 statt.

Die Ermittler der Polizei Görlitz, die die Fälle bearbeiteten, gründeten eigens die Ermittlungsgruppe „Herrental“ und führten verstärkte nächtliche Streifen durch, um die Brandstifter zu fassen. Die Stadt Kamenz unterstützte diese Bemühungen mit eigenen Mitarbeitern und einem Sicherheitsunternehmen. Ein besonderer Vorfall ereignete sich auf einem Pendlerparkplatz in Burkau, wo zwischen August 2024 und Januar 2025 drei Fahrzeuge demoliert und angezündet wurden. In einem dieser Fälle kam sogar Sprengstoff zum Einsatz. Darüber hinaus haben die Tatverdächtigen in einem Jugendclub eingebrochen, Graffiti versprüht und Fahrzeuge beschädigt, wie MDR berichtet.

Motiv und Ermittlungen

Interessanterweise meldeten die Tatverdächtigen in einigen Fällen selbst die Brände oder gaben Falschanzeigen ab, um Aufmerksamkeit zu erregen und damit Verdacht zu erwecken. Dies führte die Polizei schließlich auf ihre Spur. Bei Durchsuchungen wurden zudem Monsterböller und Hinweise auf selbstgebaute Bomben gefunden. Die Staatsanwaltschaft Görlitz erhob Anklage wegen Brandstiftung, Sachbeschädigung, Sprengstoffexplosion, Einbruch und Diebstahl. Der Zeitpunkt des Prozessauftaktes wird vom Amtsgericht Kamenz entschieden.

Die Aufklärung dieser Brandserie ist ein bedeutender Erfolg für die Polizei und gibt der Bevölkerung in Kamenz hoffentlich ein Stück Sicherheit zurück. Trotz der schweren Straftaten gab es glücklicherweise keine Verletzten, doch die Angst und das Unsicherheitsgefühl in der Gemeinde waren groß.