Lok Leipzig triumphiert im Elfmeterschießen: Sachsenpokal 2025 gewonnen!

Lok Leipzig triumphiert im Elfmeterschießen: Sachsenpokal 2025 gewonnen!

Bruno-Plache-Stadion, Leipzig, Deutschland - Im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig fand am 25. Mai 2025 das mit Spannung erwartete Sachsenpokalfinale zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem FC Erzgebirge Aue statt. Über 12.000 Zuschauer erlebten ein packendes Duell, das nach 120 Minuten torlos endete und in einem dramatischen Elfmeterschießen seinen Höhepunkt fand. Letztlich konnte Lok Leipzig mit 6:5 die Oberhand gewinnen und sich den Titel sichern, was den dritten Pokalsieg in den letzten fünf Jahren markiert. lok-leipzig.com berichtet, dass die Mannschaft trotz der kurzfristigen Erkrankung von Eichinger auftreten musste.

Die Partie begann mit einer hohen Intensität und einer begeisterten Stimmung im Stadion. Aue störte den Spielaufbau von Lok frühzeitig, was die Spieler von Trainer Jochen Seitz sichtlich herausforderte. Die erste große Chance des Spiels hatte der FC Erzgebirge Aue, als Seitz in der 30. Minute nur knapp das Tor verfehlte. Auf der anderen Seite scheiterte Ziane in der 33. Minute im letzten Moment, was dem Spiel eine zusätzliche Brisanz verlieh.

Kräftemessen in der Verlängerung

Die zweite Halbzeit verlief weiterhin intensiv, mit einem starken Distanzschuss von Kang, den Aues Torwart Männel parierte. Lok Leipzig kam zu mehreren Chancen, darunter ein Kopfball von Siebeck in der 59. Minute und ein weiterer von Ziane, der in der 63. Minute vergeben wurde. Besonders spektakulär war eine Rettungsaktion von Müller, der in der 65. Minute sensationell auf der Linie klärte. Aue drückte in der Schlussphase, doch klare Torgelegenheiten blieben aus. Schließlich endete die reguläre Spielzeit ohne Tor, und die Teams mussten in die Verlängerung, wo beide Seiten hart um den Sieg kämpften.

Nach 120 Minuten ohne Tore begann das Elfmeterschießen. Beide Mannschaften zeigten Nervenstärke, und die ersten zehn Schützen trafen. Doch dann gelang es Müller, den Versuch des sechsten Auer Schützen zu parieren. Der entscheidende Elfmeter wurde von Kireski souverän verwandelt und sicherte Lok Leipzig den Titel. kicker.de hebt hervor, dass der FC Erzgebirge Aue, der zuletzt in der Saison 2015/16 den Sachsenpokal gewann, in diesem Jahr wieder einen Titel anstrebte, jedoch am Ende scheiterte.

Sachsenpokal und die Bedeutung der Titel

Der Sachsenpokal, dessen Geschichte bis ins Jahr 1991 zurückreicht, zählt zu den prestigeträchtigsten Vereinswettbewerben in Sachsen. Lok Leipzig hat nun insgesamt sechs Titel in diesem Wettbewerb geholt, während Erzgebirge Aue mit vier Pokalsiegen ebenfalls eine bedeutende Rolle spielt. wikipedia.org führt aus, dass Aue in der finalen Teilnahme nun insgesamt 11-mal um den Pokal spielte, während Lok Leipzig in den vergangenen fünf Jahren dreimal erfolgreich war.

Nach diesem Triumph wird sich Lok Leipzig nun auf das kommende Relegationshinspiel gegen den TSV Havelse am Mittwoch vorbereiten. Während die Mannschaft von Jochen Seitz vom Erfolg im Pokal euphorisiert ist, wird es eine Herausforderung sein, die Form zu halten und in die nächste Saison zu starten.

Details
OrtBruno-Plache-Stadion, Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)