Fermentieren lernen: Workshop für Kimchi in Leipzig am 18. Oktober!

Erleben Sie am 18.10.2025 einen spannenden Workshop zur Fermentation im Stadtteilzentrum Lößnig. Jetzt anmelden!

Erleben Sie am 18.10.2025 einen spannenden Workshop zur Fermentation im Stadtteilzentrum Lößnig. Jetzt anmelden!
Erleben Sie am 18.10.2025 einen spannenden Workshop zur Fermentation im Stadtteilzentrum Lößnig. Jetzt anmelden!

Fermentieren lernen: Workshop für Kimchi in Leipzig am 18. Oktober!

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet im Stadtteilzentrum Leipzig ein interessanter Workshop zur Fermentation mit dem Schwerpunkt auf die Zubereitung von Kimchi statt. Der Workshop wird von 10:00 bis 14:00 Uhr im Garten des Stadtteilzentrums stattfinden, dessen genaue Lage den Teilnehmern bei der Anmeldung mitgeteilt wird. Der Veranstalter bittet um eine Anmeldung, die entweder im STZ oder per E-Mail an loessnig.stz@drk-leipzig.de erfolgen kann. Bei der Anmeldung sollen die Teilnehmer ihre speziellen Wünsche und Interessen angeben.

Fermentation, die als traditionelle Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln bekannt ist, wird hauptsächlich von Milchsäurebakterien durchgeführt. Laut Urbanite ermöglicht dieser Prozess eine länger haltbare und geschmacklich interessante Zubereitung von Nahrungsmitteln. Im Rahmen des Workshops sollen die Teilnehmer lernen, wie durch Fermentation der natürliche Zucker in Lebensmitteln von Bakterien, Hefen und Pilzen abgebaut wird.

Die Vorteile der Fermentation

Fermentierte Lebensmittel bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie haben eine probiotische Wirkung, die die Darmgesundheit unterstützt und schädliche Keime bekämpft. Darüber hinaus steigert die Fermentation den Nährstoffgehalt der Lebensmittel und verbessert die Verdaulichkeit von Eiweißen. Komplexe Geschmacksnoten entstehen bei der Fermentation nicht nur von Kimchi, sondern auch in Produkten wie Sojasauce und Sauerteigbrot, wie Perfekte Gesundheit erläutert.

Ein weiteres Plus der Fermentation ist die Nachhaltigkeit. Die Methode ermöglicht es, Reste der saisonalen Lebensmittel kreativ zu verwerten und bevorzugte Gemüsearten auch außerhalb ihrer Saison zu genießen. Nichtsdestotrotz ist Vorsicht geboten, da Fermentation zur erhöhten Histaminproduktion führen kann, was für Menschen mit Histaminintoleranz problematisch sein könnte.

Vorbereitung auf den Workshop

Die Teilnehmer des Workshops werden gebeten, ein Gefäß zum Abpacken der fermentierten Lebensmittel für zuhause mitzubringen. Zudem wird um eine kleine Spende zur Deckung der Materialkosten gebeten. Der Workshop wird in Kooperation mit foodsharing und erleb-bar durchgeführt, was die Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsorientierung der Veranstaltung unterstreicht.

Die Adresse des Stadtteilzentrums ist Zwickauer Str. 127c, 04279 Leipzig. Bei Interesse lautet die Empfehlung, sich rechtzeitig anzumelden, um einen Platz zu sichern und aktiv an diesem lehrreichen und genussvollen Erlebnis teilzuhaben.