Betrügerische Masche in Leipzig: Rentnerin verliert fünfstellige Summe!
Betrügerische Masche in Leipzig: Rentnerin verliert fünfstellige Summe!
Lößnig, Deutschland - In Leipzig-Lößnig geriet eine 82-jährige Frau Opfer eines perfiden Betrugs, bei dem sie über Monate hinweg von falschen Rechnungsstellern belästigt wurde. Laut lvz.de forderten die Betrüger insgesamt eine fünfstellige Summe. Der erste Kontakt fand bereits Mitte März dieses Jahres statt.
Die Betrüger nahmen telefonisch Kontakt mit der Seniorin auf und gaben vor, dass es ausstehende Rechnungen zu begleichen gäbe. In diesem Zusammenhang wurde ihr auch eine Bankverbindung für die Überweisung der Gelder mitgeteilt. Die Situation eskalierte, als sie Drohungen mit Zwangsvollstreckung erhielt, was sie sichtlich beunruhigte.
Betrugsmaschen im Fokus
Trotz der Überweisung einer fünfstelligen Summe im Mai hörten die Anrufe und Drohungen nicht auf. Erst im Juli wandte sich die Rentnerin an die Polizei, die umgehend Ermittlungen wegen Betrugs einleitete. Ein Umstand, der nicht überrascht, da immer mehr Rentner in Deutschland mit ähnlichen Betrugsmaschen konfrontiert werden. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat in diesem Zusammenhang vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt, bei der sich Kriminelle als Mitarbeiter der DRV ausgeben. Diese nutzen Call-ID-Spoofing und zeigen die echte Telefonnummer der Rentenversicherung an, um Vertrauen zu erwecken.
Drohungen mit Pfändungen der Rente aufgrund angeblicher Forderungen aus einem nicht existierenden Lotto-Abo nehmen zu. Die Betrüger behaupten, dass ein Telefonmitschnitt einen Vertrag beweise, und damit würden sie gewiefte Tricks einsetzen, um ihren Opfern Angst zu machen. Im Anschluss bieten sie „Hilfe“ an, um einen Vergleich zu erzielen, wobei eine sofortige Zahlung gefordert wird.
Warnsignale und Prävention
Die Deutsche Rentenversicherung hat klare Warnzeichen für diese Betrugsmaschen benannt:
- Drohungen bezüglich Rentenpfändung
- Forderungen wegen angeblicher Lotto-Abos
- Aufforderung zur sofortigen Geldüberweisung
- Bankverbindungen für Konten im Ausland
- Zeitdruck und emotionaler Druck
Betroffenen wird dringend geraten, niemals Geld zu überweisen und sich stattdessen an die Polizei oder die kostenfreie Hotline der Rentenversicherung unter 0800/1000 4800 zu wenden, um sich über mögliche Betrugsfälle zu informieren und Hilfe zu suchen. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, sich über solche Betrugsmaschen zu informieren und wachsam zu bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Lößnig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)