Zeitreise & Kunstgenuss: Führungen im Altenburger Schloss und Museum!

Erleben Sie am 28. und 29. Juni 2025 einzigartige Führungen im Schloss- und Lindenau-Museum in Altenburg. Entdecken Sie Kunst und Geschichte!
Erleben Sie am 28. und 29. Juni 2025 einzigartige Führungen im Schloss- und Lindenau-Museum in Altenburg. Entdecken Sie Kunst und Geschichte! (Symbolbild/ML)

Zeitreise & Kunstgenuss: Führungen im Altenburger Schloss und Museum!

Kunstgasse 1, 04600 Altenburg, Deutschland - Am letzten Juniwochenende 2025 erwartet die Stadt Altenburg zwei besondere Führungen, die Kulturinteressierte und Kunstliebhaber gleichermaßen anziehen werden. Das Schloss- und Spielkartenmuseum sowie das Lindenau-Museum stehen im Zeichen von historischen Einblicken und künstlerischen Verbindungen.

Besonderes Highlight ist die Führung mit Hofdame Margarethe von Pawel, die am Samstag, dem 28. Juni 2025, um 14 Uhr beginnt. In dieser Führung wird eine Zeitreise ins Jahr 1913, direkt vor dem Ersten Weltkrieg, unternommen. Margarethe von Pawel vermittelt einen authentischen Blick auf den höfischen Alltag und teilt persönliche Erinnerungen aus ihrer Zeit im Residenzschloss. Die Teilnahme an der Führung kostet 3 € pro Person und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichtsträchtigkeit des Schlosses in Altenburg. abg-info.de berichtet, dass …

Künstlerische Verbindungen im Lindenau-Museum

Am darauf folgenden Sonntag, dem 29. Juni 2025, findet um 14 Uhr die letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „Strömungen – Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft“ im Lindenau-Museum statt. Kunsthistorikerin Dr. Silvia Schmitt-Maaß wird zentrale Werke der beiden Künstler vorstellen und deren künstlerische Freundschaft beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf den stilistischen Gemeinsamkeiten und den bedeutenden Kooperationsarbeiten, wie der „Schnepfenthaler Suite“, die beispielhaft für die kreative Verbindung zwischen Altenbourg und Ranft steht. Diese Details und die enge Freundschaft, die in den 1970er-Jahren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig entstand, machen die Führung besonders spannend. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis des Museums enthalten. altenburgerland.de ergänzt, dass …

Beide Führungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die kulturellen und historischen Wurzeln Altenburgs zu erfahren. Insbesondere die Erzählungen der Hofdame und die Erkenntnisse über die künstlerischen Entwicklungen der beiden Grafiker laden dazu ein, die Facetten der Geschichte und Kunst neu zu entdecken.

Details
OrtKunstgasse 1, 04600 Altenburg, Deutschland
Quellen