Sternenstaub und Kaffee: Sergio Birga im Altenburger Residenzschloss
Erleben Sie die Sonderausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ im Lindenau-Museum Altenburg vom 20. Mai bis 10. August 2025.

Sternenstaub und Kaffee: Sergio Birga im Altenburger Residenzschloss
Im Residenzschloss Altenburg findet derzeit eine spannende Sonderausstellung unter dem Titel „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ statt. Diese zeigt das Werk des italienischen Künstlers, der von 1940 bis 2021 lebte, und der viele Jahre in Paris wohnte. Birga inspirierte sich stark von der pulsierenden Metropole und integrierte verschiedene künstlerische Strömungen in seine Arbeiten, darunter den Expressionismus und den Magischen Realismus. Die Ausstellung läuft vom 20. Mai bis zum 10. August 2025 im Lindenau-Museum Altenburg, genauer gesagt im Prinzenpalais, und wird von Vincent Rudolf, einem Kunsthistoriker, kuratiert. Besucher haben die Gelegenheit, mehr über die künstlerischen und menschlichen Begegnungen Birgas über Sprach- und Ländergrenzen hinweg zu erfahren, die sich in seinen Gemälden und Grafiken widerspiegeln.
Die Eröffnung der Ausstellung fand am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 15 Uhr im Festsaal des Residenzschlosses Altenburg statt. Ein begleitender Katalog, der im Sandstein Verlag erscheint, wird den Besuchern der Ausstellung zusätzliche Einblicke in Birgas Schaffen bieten. Zudem können Interessierte während der Ausstellung mehrere öffentliche Führungen in Anspruch nehmen, die unter anderem am 1. Juni, 26. Juni und 20. Juli 2025 stattfinden. Diese Führungen beginnen jeweils um 11 Uhr.
Besondere Veranstaltungen und Programme
Für all diejenigen, die sich für eine besondere Erfahrung im Rahmen der Ausstellung interessieren, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gehört die „Werkstatt am Abend: Flanieren + Wein“ am 11. Juni 2025 sowie die Abendführung „Sterne über Altenburg“ am 17. Juni 2025, die bereits heute um 19.30 Uhr stattfindet. Weiters wird ein Vortrag mit dem Titel „Franz Kafka und die Bildende Kunst“ am 3. Juli 2025 um 18 Uhr angeboten. Die kulturellen Aktivitäten zielen darauf ab, nicht nur Kunstliebhaber zu begeistern, sondern auch den Dialog über Birgas Einfluss und die Verbindungen zu großen literarischen Figuren wie Franz Kafka zu fördern.
Ein weiteres Highlight ist das Kaffeekränzchen, das am 26. und 27. Juni 2025 jeweils um 14 Uhr im Spiegelsaal des Residenzschlosses stattfinden wird. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung haben die Gäste die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen und sich auszutauschen. Der Verkauf der Karten erfolgt am Dienstag, dem 24. Juni 2025, um 11 Uhr an der Museumskasse des Schloss- und Spielkartenmuseums. Die Teilnahmegebühr von 8 EUR pro Person beinhaltet Kaffee und Kuchen und richtet sich insbesondere an ältere Museumsfreundinnen und -freunde.
Darüber hinaus werden kreative Angebote für Schulklassen bereitgestellt, darunter eine 120-minütige Führung mit einem Kreativangebot zum Thema „Expressionismus – Malen im Freien“ und eine 180-minütige Führung zum Thema „Linolschnitt und Selbstporträt“. Interessierte Gruppen können zudem eine 60-minütige Führung mit dem Titel „Bonjour Europe!“ anfragen.
Insgesamt spiegelt die Ausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ die wechselvolle Geschichte und die künstlerische Entwicklung eines der interessantesten zeitgenössischen Künstler wider. Sowohl die Vertiefung in Birgas Werk als auch die vielfältigen Veranstaltungen machen den Besuch des Lindenau-Museums im Zeitraum bis zum 10. August 2025 lohnenswert. Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten von abg-net und lindenau-museum.