Entdecke kreative Kurse im Lindenau-Museum: Anmeldung ab September!

Neue Kurse im Lindenau-Museum Altenburg starten im September 2025. Entdecken Sie kreative Angebote für alle Altersgruppen!

Neue Kurse im Lindenau-Museum Altenburg starten im September 2025. Entdecken Sie kreative Angebote für alle Altersgruppen!
Neue Kurse im Lindenau-Museum Altenburg starten im September 2025. Entdecken Sie kreative Angebote für alle Altersgruppen!

Entdecke kreative Kurse im Lindenau-Museum: Anmeldung ab September!

Das Lindenau-Museum Altenburg bereitet sich auf ein spannendes neues Halbjahr vor, voller kreativer Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ab Anfang September 2025 startet ein umfangreiches Kursprogramm, das Teilnehmer aller Altersgruppen ansprechen wird. Die Kurse laufen bis Februar 2026 und bieten Platz für unterschiedlichste künstlerische Techniken und Ausdrucksformen. Wie abg-net berichtet, stehen in einigen Bereichen noch freie Plätze zur Verfügung, insbesondere im GRAFIKstudio, ATELIER im studio und studioLEONARDO.

Unter der Leitung von erfahrenen Künstlern und Fachleuten können Kursteilnehmer Techniken wie Linoldruck und Holzgestaltung erlernen. Anmeldungen sind sowohl telefonisch unter 03447 8955-430/-450 als auch per E-Mail an studio@altenburger-museen.de möglich.

Kursübersicht für das neue Halbjahr

Eine Übersicht der angebotenen Kurse zeigt das breite Spektrum an Möglichkeiten:

  • Kunst, ich komme! (1. September 2025, 15 Kurstermine, Dozentin: Vicky Ritter, Kosten: 60 EUR, Zielgruppe: Vorschulkinder)
  • Jugendkurs Linolschnitt (1. September 2025, 15 Kurstermine, Dozent: Sebastian Speckmann, Kosten: 90 EUR, Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren)
  • Vom Fußboden zum Bild – Drucken mit Linol (1. September 2025, 15 Kurstermine, Dozent: Sebastian Speckmann, Kosten: 80 EUR (Jugendliche), 180 EUR (Erwachsene), Zielgruppe: 14–99 Jahre)
  • Schnitzen am Abend (2. September 2025, 10 Kurstermine, Dozentin: Susann Schade, Kosten: 80 EUR (Jugendliche), 120 EUR (Erwachsene), Zielgruppe: 16–99 Jahre)

Erweiterung des Kursprogramms

Wie die Website des Lindenau-Museums mitteilt, wurden nicht nur neue Kurse, sondern auch neue Dozenten gewonnen, darunter Manuela Büchting, Julia Ehrhardt, Jacqueline Glück, Doreen Kaiser, Nora Frohmann und Angelika Forster. Diese Verstärkung wird das kreative Angebot des Museums erweitern und bereichern.

Die Neubauten im Rahmen des Bundesprogramms Lindenau21PLUS, wie das studioLEONARDO (Holzwerkstatt) und das studioDIGITAL (Medienwerkstatt), stellen zusätzlich neue kreative Räume zur Verfügung. In diesen neuen Studios werden vielfältige Angebote – von Töpfern über Drucktechniken bis hin zu Zeichen- und Textilprojekten – bereitgestellt.

Für die Jüngsten gibt es mit der Eröffnung des studioBAMBINI eine spezielle Kinderkunstwerkstatt, die seit dem 19. September 2022 für Zwei- bis Fünfjährige geöffnet ist. Die neu strukturierten Kursangebote für Kinder und Jugendliche zeigen, dass das Lindenau-Museum stets bestrebt ist, kreative Entwicklung und künstlerische Bildung in der Region zu fördern.