Dieter Appelt erhält Gerhard-Altenbourg-Preis im Lindenau-Museum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dieter Appelt erhält den Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 im Lindenau-Museum. Sonderausstellung eröffnet am 24. August.

Dieter Appelt erhält den Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 im Lindenau-Museum. Sonderausstellung eröffnet am 24. August.
Dieter Appelt erhält den Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 im Lindenau-Museum. Sonderausstellung eröffnet am 24. August.

Dieter Appelt erhält Gerhard-Altenbourg-Preis im Lindenau-Museum!

Im Lindenau-Museum in Altenburg wird der Berliner Künstler Dieter Appelt am 21. August 2025 für seine außergewöhnlichen Beiträge zur Kunst mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 ausgezeichnet. Diese Ehrung ist der bedeutendste Kunstpreis Mitteldeutschlands und würdigt Appelts innovative Ansätze, die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst auszuloten. Die Preisverleihung entfaltet sich im Rahmen einer speziellen Sonderausstellung, die sich mit seinem kreativen Schaffen auseinandersetzt.

Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 24. August 2025, um 15 Uhr im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt. Die Besucher erwarten nicht nur bemerkenswerte Kunstwerke von Appelt, sondern auch eine Reihe von Veranstaltungen, die die Ausstellung begleiten und das Publikum zur aktiven Teilnahme einladen.

Veranstaltungen rund um die Ausstellung

Im Rahmen der Sonderausstellung sind mehrere öffentliche Führungen geplant, die Interessierten die Möglichkeit geben, tiefer in die Thematik einzutauchen. Diese Führungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Donnerstag, 28. August 2025, um 17 Uhr
  • Sonntag, 7. September 2025, um 14 Uhr
  • Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 11 Uhr
  • Sonntag, 2. November 2025, um 14 Uhr

Der Treffpunkt ist an der Kasse im Prinzenpalais.

Zusätzlich lädt die Museumspädagogik am Mittwoch, den 3. September 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einer besonderen Werkstatt ein. Unter dem Titel „Zeichnung + Wein: again and again“ können Teilnehmer erforschen, wie Körper, Umgebung und innerer Zustand Einfluss auf Zeichnungen ausüben. Für die Teilnahme wird ein Preis von 8 € (inklusive einem Glas Wein) erhoben, eine Anmeldung ist erforderlich.

Filmabend und offene Werkstatt

Ein weiteres Highlight ist der Filmabend am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, der um 19 Uhr im Paul-Gustavus-Haus in der Wallstraße 29, Altenburg, beginnt. Hier werden Kurzfilme zu Aktionen und Performances von Künstlern wie Marina Abramović, Dieter Appelt und Joseph Beuys gezeigt.

Darüber hinaus gibt es am Sonntag, den 12. Oktober 2025, eine offene Werkstatt, die unter dem Thema „Halloween in Schwarz-Weiß“ steht, inspiriert von Dieter Appelt. Von 14 bis 17 Uhr können die Teilnehmer mit Gipsbinden und Farben ihren eigenen Körper fotografieren, wobei die Fotos als Erinnerungsstücke mitgenommen werden können. Der Preis für Erwachsene beträgt 5 €, für Kinder 3 €.

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, lädt das Museum zu einem Gespräch über Aktionskunst ein, bei dem der Künstler Michael Morgner und weitere Gäste interessante Einblicke geben werden. Diese Veranstaltung findet um 18 Uhr im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt.

Für all jene, die sich für die Kunst interessieren und einen Austausch wünschen, wird zudem ein Termin in Planung sein, bei dem Jugendliche ihre Perspektive auf die Kunstwerke teilen. Der Treffpunkt wird ebenfalls an der Kasse im Prinzenpalais bekannt gegeben.

Die Kombination aus Auszeichnung, Ausstellung und umfangreichem Veranstaltungsprogramm macht die Ehrung von Dieter Appelt zu einem herausragenden Ereignis in der Mitteldeutschen Kulturszene. [wochenspiegel-abg] berichtet, dass dies eine einzigartige Gelegenheit ist, die Innovation und Vielseitigkeit von Appelts Werk zu erleben.