Immobilienboom in Leipzig: Preise steigen rasant auf Rekordniveau!
Immobilienpreise in Leipzig steigen kontinuierlich. Aktuelle Daten zeigen dynamische Entwicklungen und Vergleich zu anderen Metropolen.

Immobilienboom in Leipzig: Preise steigen rasant auf Rekordniveau!
Die Immobilienpreise in Leipzig steigen weiterhin dynamisch. Laut einem Bericht des MDR sind die Preise im zweiten Quartal 2023 um 2,9 Prozent gestiegen. Dies markiert ein neues Rekordniveau, wie eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigt. Leipzig wird zunehmend als attraktiver Immobilienstandort wahrgenommen, was durch die hohe Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen unterstützt wird.
Die niedrigen Quadratmeterpreise im Vergleich zu anderen Metropolen ziehen zudem Käufer an. Insbesondere im Bundesvergleich sind die Immobilienpreise im Durchschnitt nur um 0,7 Prozent gestiegen, was Leipzig zu einem relativ günstigen Markt macht. Der Trend zur Urbanisierung und die wachsende wirtschaftliche Bedeutung der Stadt verstärken die Nachfrage nach Immobilien.
Aktuelle Quadratmeterpreise
Nach einer aktuellen Analyse berichtet News.de, dass der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Leipzig derzeit bei 3.500 Euro liegt. Dies entspricht einem Anstieg von 200 Euro oder 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Für eine 60 Quadratmeter große Wohnung zahlen Käufer aktuell durchschnittlich 210.000 Euro.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Quadratmeterpreis leicht gesunken und lag damals bei 3.600 Euro. In einem größeren Zeitraum betrachtet, sind die Preise jedoch gestiegen: Über die letzten zehn Jahre wurde ein Anstieg von 800 Euro oder 29,6 Prozent festgestellt.
| Typ der Immobilie | Aktueller Quadratmeterpreis | 
|---|---|
| Eigentumswohnung | 3.500 Euro | 
| Einfamilienhaus | 3.100 Euro | 
| Mehrfamilienhaus | 1.700 Euro | 
Der Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser liegt derzeit bei 3.100 Euro, was 400 Euro weniger als bei Eigentumswohnungen bedeutet. Ein typisches 140 Quadratmeter großes Einfamilienhaus kostet im Schnitt 434.000 Euro. Bei Mehrfamilienhäusern stagnieren die Preise hingegen bei 1.700 Euro pro Quadratmeter, wobei der Durchschnittspreis für ein 500 Quadratmeter großes Objekt etwa 0,8 Millionen Euro beträgt.
Preisvergleiche und Ausblick
Leipzig zeigt eine spannende Preisentwicklung in verschiedenen Stadtteilen. Der höchste Quadratmeterpreis wird derzeit im Stadtteil Mitte mit 4.100 Euro verzeichnet, gefolgt von Südost mit 3.800 Euro und Süd mit 3.500 Euro. Im Gegensatz dazu sind die Preise im Stadtteil Nord, mit 2.800 Euro, am niedrigsten.
- Mitte: 4.100 Euro
- Südost: 3.800 Euro
- Süd: 3.500 Euro
- Ost: 3.400 Euro
- Nordwest: 3.400 Euro
- Altwest: 3.200 Euro
- Südwest: 3.000 Euro
- Nord: 2.800 Euro
Während die Gesamtnachfrage und die wirtschaftliche Attraktivität der Stadt anhalten, zeigen sich auch Unterschiede im Vergleich zu anderen großen deutschen Städten. In Frankfurt am Main etwa beträgt der Quadratmeterpreis 5.900 Euro, was einen deutlichen Abstand zu Leipzig aufzeigt. Laut dem GREIX-Projekt des Instituts für Weltwirtschaft sind diese Daten eine wichtige Grundlage für zukünftige Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Immobilienpreise in Leipzig auf einem dynamischen Wachstumspfad sind, was potenzielle Käufer und Investoren zunehmend anzieht.
 
            