Neuer Vorstand der SPD Dittelbrunn: Stark in die Kommunalwahl 2024!

Neuer Vorstand der SPD Dittelbrunn: Stark in die Kommunalwahl 2024!
Am 26. Juni 2025 fand im Gasthaus Hühnernest in Hambach die Mitgliederversammlung des SPD-Dachverbands Dittelbrunn statt. Die Versammlung war geprägt von der Vorstellung einer neuen Vorstandschaft, die sich gleichsam aus bewährten Kräften und neuen Mitgliedern zusammensetzt. Vorsitzender Holger Schmitt sowie die neugewählte Co-Vorsitzende Marie Arnold berichteten über die erfolgreichen Aktivitäten der SPD in der Gemeinde, die unter anderem einen Ferienspaß mit Bogenschießen, eine Rosenaktion zum Schulbeginn sowie einen Neujahrsempfang im Bürgerhaus beinhalteten. Auch die Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen im Gemeindeleben wurde hervorgehoben. Laut mainpost.de verliefen die Neuwahlen harmonisch und unterstreichen die Entschlossenheit der Partei, stärker in die kommunalpolitische Arbeit zu gehen.
Die Neuwahlen führten zu einer breit aufgestellten Vorstandschaft mit insgesamt 14 Mitgliedern. Holger Schmitt bleibt als 2. Bürgermeister und Vorsitzender aktiv, unterstützt von den stellvertretenden Vorsitzenden Angelika Markert (Pfändhausen-Holzhausen), Ute Hofmann (Hambach) und Dr. Matthias Uhrmann (Dittelbrunn). Die wichtigsten weiteren Funktionen gehen an Theo Laugsch als Kassier und Rainer Patzke als Schriftführer. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer Matthias Bünner, Petra Bohn, Michael Seuffert, Linus Klein, Johannes Kuhn und Uwe Klein. Außerdem wird die Kreisrätin Dr. Barbara Helmreich als beratendes Mitglied im Vorstand fungieren, während die Kassenprüfung von Christel Weger, Andreas Heil und Florian Töpper übernommen wird. Diese umfassende Zusammensetzung zeigt laut mainfranken.news die Entschlossenheit, die bevorstehenden Herausforderungen anzunehmen.
Fokus auf den Kommunalwahlkampf 2024
Ein zentrales Thema der Versammlung war der Ausblick auf den Kommunalwahlkampf 2024, über den die SPD-Kreisvorsitzende Martina Braum sprach. Sie lobte das Engagement der Dittelbrunner SPD und betonte die Notwendigkeit, eine starke und vielfältige Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten aus der Gemeinde aufzustellen. Landrat Florian Töpper, der ebenfalls an der Versammlung teilnahm, unterstrich dabei die Bedeutung der kommunalen Politik und das Vertrauen in demokratische Strukturen. Töpper wird in der kommenden Wahl als Landratskandidat ins Rennen gehen.
Im Rahmen der Versammlung gab es auch kleine Ehrungen: Der Vorstand überreichte Geschenke an Geburtstagsjubilaren sowie an ein Mitglied zur Geburt seines ersten Kindes. Zudem kündigte Lejla Gallagher die Gründung des AWO-Ortsvereins an, was eine weitere Stärkung des sozialen Engagements der Gemeinde signalisieren könnte.