Holzhausen im Aufwind: Seemann und die Neuen starten durch!
Daniel Seemann ist neuer Trainer des FC Holzhausen. Nach einem gelungenen Saisonstart in der Verbandsliga und erfolgreichen Pokalspielen strebt das Team höchste Ziele an.

Holzhausen im Aufwind: Seemann und die Neuen starten durch!
Der FC Holzhausen geht unter der Leitung von Daniel Seemann in eine neue Saison voller Herausforderungen und Ambitionen. Seemann trat Anfang Juli seinen Posten als Cheftrainer an und hat seitdem eine klare Strategie für das Team entwickelt, die sich bereits in den ersten Wochen auszuzahlen scheint. Nach dem letzten Relegationsspiel am 22. Juni nahm er am 7. Juli den Trainingsbetrieb auf, um das Team optimal auf die bevorstehenden Wettbewerbe vorzubereiten. Dies ist Seemanns erste Station als Cheftrainer, nachdem er zuvor von 2017 bis 2022 als Co-Spielertrainer bei der SG Empfingen beschäftigt war.
Die Kaderplanung des FC Holzhausen wurde in der Sommerpause intensiv vorangetrieben. Infolge eines umfassenden personellen Umbruchs wurden acht neue Spieler integriert, darunter wuchtiger Stürmer Tim Steinhilber und die athletischen Akteure Julio Gourgel und Alexander Harachasch. Die Integration dieser Neuzugänge verläuft erfolgreich, und Seemann zieht ein positives Zwischenfazit nach den ersten Wochen des Mannschaftstrainings. „Der Kader ist jetzt voll, wir haben nichts Weiteres vor“, so Seemann, der zudem die gute Entwicklung und die positiven Ergebnisse seines Teams lobt.
Vorbereitung und positive Ergebnisse
Der FC Holzhausen hat bereits in der Vorbereitung hervorragende Ergebnisse erzielt. Nach einem ersten Testspielsieg gegen Tübingen am 19. Juli folgten weitere Erfolge gegen SSV Reutlingen. Auch im Pokal konnte sich das Team in einer beeindruckenden Form präsentieren, und gewann zunächst gegen TSG Tübingen (4:0), dann gegen SG Empfingen (5:1) und schließlich gegen VfL Nagold (3:0).
In der Verbandsliga zog Holzhausen mit einem 5:0-Auftaktsieg gegen Dorfmerkingen und einem weiteren 3:0-Sieg gegen Oberensingen in die Saison ein. Diese positiven Resultate zeigen nicht nur die Stärke des neuen Kaders, sondern auch die Fortschritte in der Defensivarbeit, die Seemann als besonders bemerkenswert hervorhebt.
Ausblick auf die kommenden Herausforderungen
Ein wichtiger Termin für den FC Holzhausen steht am 3. September an, wenn sie im Pokal auf den Regionalligisten TSG Balingen treffen. Dieses Duell hat für Seemann und mehrere Spieler eine persönliche Note, da sie eine Verbindung zur TSG Balingen haben. Neben den Herausforderungen im Pokal hat Seemann klare Ziele für die Verbandsliga formuliert: „Wir möchten wieder ganz vorne mitspielen“, betont er, angesichts der starken Konkurrenz aus Reutlingen und Schwäbisch Hall.
Die Altersstruktur des Teams liegt im Durchschnitt bei 25,6 Jahren, was auf eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan hinweist. In dieser Saison sollen die Kapitäne Niklas Schäuffele und Nils Schuon die Führung im Team übernehmen und ihre Mitspieler weiter anspornen. Die ersten Wochen unter der Führung von Seemann zeigen, dass Holzhausen bereit ist, sich den Herausforderungen der neuen Saison zu stellen und mit Entschlossenheit auf Erfolgsjagd zu gehen.