Bürgerinitiative kämpft für Waldschutz: Widerstand gegen Windräder in Sigmarswangen!
Bürgerinitiative kämpft für Waldschutz: Widerstand gegen Windräder in Sigmarswangen!
Sigmarswangen, Deutschland - In Sigmarswangen regt sich massiver Widerstand gegen den geplanten Bau von drei Windrädern im Staatswald. Vor wenigen Tagen, am 7. Juli 2025, wurde die Bürgerinitiative „NaturAktiv Sigmarswangen“ gegründet, die sich für den Schutz der Wälder und der Natur rund um den Ort einsetzt. Diese Initiative geht auf die mittlerweile zunehmenden Bedenken der Anwohner zurück, die sich Sorgen um die Auswirkungen der Windindustrieanlagen auf ihre Lebensqualität machen.
Wie schwarzwaelder-bote.de berichtet, wurde die Initiative ins Leben gerufen, um nicht nur die wunderschönen Wälder, sondern auch wertvolle Biotope und Naturdenkmäler zu schützen. Zudem ist den Mitgliedern der Initiative klar, dass die geplanten Windräder, die über 260 Meter hoch sein sollen, eine Bedrohung für seltene Tier- und Pflanzenarten darstellen. Diese Windindustrieanlagen würden insbesondere den Stumpen- und Eichwald sowie das Gebiet zwischen Sigmarswangen und Wittershausen betreffen.
Ziele der Initiative
Die Ziele von „NaturAktiv Sigmarswangen“ sind vielfältig. Sie beinhalten den Erhalt von Lebensqualität und Natur sowie die Aufklärung über die ökologischen und sozialen Folgen der Windindustrieprojekte. Zudem strebt die Initiative an, den Bau von Windindustrieanlagen in sensiblen Naturgebieten zu verhindern, da über 70 % der Sigmarswanger Bevölkerung diesen kritisch gegenüberstehen, selbst wenn finanzielle Vorteile angedeutet werden. Dies bestätigte auch der Bürgermeister, der am 25. Juni 2025 erklärte, dass die Stadtkasse kaum von den geplanten Windkraftanlagen profitieren würde.
Die Initiative sucht aktiv Unterstützung aus der Bürgerschaft, auch von lokalen Politikern. Ein wichtiger Unterstützer ist die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss, die im Rahmen der „CDU-Sommertour“ an einer Informations-Radtour teilnehmen wird. Diese findet am 17. Juli 2025 statt und beginnt um 10:15 Uhr am Rastplatz bei den Kastanienbäumen in Sigmarswangen. Die Bürger sind eingeladen, sich zu informieren und ihre Bedenken zu äußern.
Engagement und Kontakte
Die Initiative ruft die Bürger dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und ihre Stimme gegen die Windindustrieprojekte zu erheben. Interessierte können sich per E-Mail an naturaktiv@protonmail.com wenden. Es ist klar, dass die Mitglieder von „NaturAktiv Sigmarswangen“ entschlossen sind, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die geplanten Projekte zu stoppen und die Qualität ihrer Umwelt zu bewahren.
Für die Bürger in Sigmarswangen ist dies nicht nur eine lokale Angelegenheit, sondern ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und lebenswerteren Zukunft. Die Gründung dieser Initiative und der Widerstand gegen die Windkraft zeigen, wie wichtig den Menschen ihr Lebensraum ist und dass Umweltschutz höchste Priorität hat.
Details | |
---|---|
Ort | Sigmarswangen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)