Wohnwagenbrand in Öschelbronn: 5.000 Euro Schaden und Suche nach Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14. Juni 2025 brannte ein Wohnwagen in Öschelbronn nieder, verursachte hohen Sachschaden und alarmierte die Feuerwehr.

Am 14. Juni 2025 brannte ein Wohnwagen in Öschelbronn nieder, verursachte hohen Sachschaden und alarmierte die Feuerwehr.
Am 14. Juni 2025 brannte ein Wohnwagen in Öschelbronn nieder, verursachte hohen Sachschaden und alarmierte die Feuerwehr.

Wohnwagenbrand in Öschelbronn: 5.000 Euro Schaden und Suche nach Zeugen!

In der vergangenen Woche kam es auf einem Freizeitgrundstück in der Mötzinger Straße in Öschelbronn zu einem dramatischen Vorfall: Ein Wohnwagen brannte vollständig aus und hinterließ einen erheblichen Sachschaden. Der Brand ereignete sich am 14. Juni 2025 gegen 15:20 Uhr und wurde vom Polizeirevier Herrenberg gemeldet.

Die Rauchentwicklung war so stark, dass eine meterhohe Rauchwolke sichtbar wurde, als die Flammen das Fahrzeug bis auf das Grundgestell niederbrannten. Aus ersten Erkenntnissen ist die Brandursache bislang ungeklärt, die Polizei hat jedoch Ermittlungen aufgenommen.

Schäden und Feuerwehr-Einsatz

Durch das Feuer wurden auch eine sechs Meter hohe Thuja-Hecke sowie mehrere Gartenmöbel in Mitleidenschaft gezogen. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte mit einem beherzten Einsatz verhindern, dass die Flammen auf eine benachbarte Gartenhütte übergriffen.

Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei ruft alle Zeugen des Vorfalls auf, sich zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 07032 / 27080 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de weitergegeben werden.

Wie Tixio berichtet, ist der Vorfall für die Anwohner und die Einsatzkräfte gleichermaßen besorgniserregend. Der schnelle und effektive Einsatz der Feuerwehr hat jedoch Schlimmeres verhindert und zeigt einmal mehr die Bedeutung einer gut organisierten Brandbekämpfung.

Von der anderen Quelle wird ebenfalls betont, dass der Sachschaden im Detail auf rund 5.000 Euro beziffert wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen der Polizei bald zu Ergebnissen führen, damit die Ursache für dieses gefährliche Feuer geklärt werden kann. Die Anwohner und Grundstückseigentümer sind aufgerufen, bei verdächtigen Beobachtungen wachsam zu sein und entsprechende Meldungen zu machen.