Blitzende Gefahr: Wo heute in Leipzig die Radarkontrollen zuschlagen!
In Leipzig, am 6.11.2025, sind in der Grünau-Siedlung Geschwindigkeitskontrollen aktiv. Hier erfahren Sie mehr zur Blitzüberwachung.

Blitzende Gefahr: Wo heute in Leipzig die Radarkontrollen zuschlagen!
Am 6. November 2025 haben die Geschwindigkeitskontrollen in Leipzig eine neue Dimension erreicht. Laut news.de sind derzeit sieben mobile Blitzerstandorte im gesamten Stadtgebiet aktiv. Diese Kontrollen sind ein Teil der städtischen Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsübertretungen zu reduzieren.
Die mobilen Radarkontrollen konzentrieren sich auf mehrere wichtige Straßen und sind flexibel einsetzbar. An den folgenden Standorten werden Geschwindigkeitsübertretungen überwacht:
- Hohentichelnstraße (Ost, Sellerhausen-Stünz) – Tempolimit 50 km/h
- Schleußiger Weg (Südwest, Schleußig) – Tempolimit 60 km/h
- Schönauer Straße (West, Grünau-Siedlung) – Tempolimit 50 km/h
- Hans-Driesch-Straße (Altwest, Leutzsch) – Tempolimit 50 km/h
- Saturnstraße (West, Grünau-Nord) – Tempolimit 30 km/h
- Unbekannte Straße (Ost, Mölkau) – Tempolimit 30 km/h
- A14 (Ost, Heiterblick)
Aktive Geschwindigkeitskontrollen
Die Messungen finden in der Regel nur in eine Fahrtrichtung statt und nutzen verschiedene Technologien wie Radar- und Lasermessgeräte. Die Einsetzungen der Radarkontrollen sind durchaus strategisch: Sie zielen darauf ab, Gefahrenstellen im Straßenverkehr effektiv zu überwachen und durchgezogene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung zu unterstützen. Berichten zufolge steigen die Einsätze in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Unfallzahlen und des Drucks auf die Verkehrsbehörden.
Den aktuellen Informationen zufolge wurden die Standorte am heutigen Tag festgestellt und die Blitzer zu unterschiedlichen Zeiten gemeldet. Die frühesten Meldungen stammen aus der Hohentichelnstraße bereits um 09:05 Uhr und die letzte Meldung erfolgte um 11:26 Uhr am Schleußiger Weg.
Zusätzliche Informationen zur Verkehrssicherheit
Kontrollen dieser Art sind nicht nur ein Merkmal von Leipzig, sondern finden bundesweit Anwendung. So berichtet sueddeutsche.de, dass auch in anderen Städten, wie München, Blitzermarathons organisiert werden, um auf die Gefahren des Rasens aufmerksam zu machen. Ähnliche Maßnahmen wurden in Bayern getroffen, wo während eines 24-Stunden-Speedmarathons Tausende Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert wurden.
Die Diskussion um die Straßenverkehrssicherheit nimmt in vielen Gemeinden zu, und es ist durchaus zu erkennen, dass den Bürgern der Schutz in der Verkehrssituation am Herzen liegt.
Die aktuellen Blitzeraktionen in Leipzig tragen dazu bei, das Bewusstsein für Geschwindigkeitsbeschränkungen zu schärfen und Impulse für eine sicherere Verkehrsgestaltung zu setzen.