Kiplimo siegt beim Halbmarathon in Bogotá – Deutsche Rekorde brechen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Philemon Kiplimo siegt beim Halbmarathon in Bogotá, während Robert Farken den deutschen Rekord über die Meile bricht.

Philemon Kiplimo siegt beim Halbmarathon in Bogotá, während Robert Farken den deutschen Rekord über die Meile bricht.
Philemon Kiplimo siegt beim Halbmarathon in Bogotá, während Robert Farken den deutschen Rekord über die Meile bricht.

Kiplimo siegt beim Halbmarathon in Bogotá – Deutsche Rekorde brechen!

Der Halbmarathon in Bogotá, der am Sonntag stattfand, brachte einige beeindruckende Leistungen hervor. Philemon Kiplimo aus Kenia konnte sich den Sieg sichern und überquerte die Ziellinie nach 62:55 Minuten. Damit bestätigte der 26-Jährige seine beeindruckende Form, nachdem er kürzlich den zweiten Platz beim Marathon in Hamburg mit einer Zeit von 2:04:01 Stunden belegte. Der Wettbewerb in der kolumbianischen Hauptstadt zählt zu den wenigen hochkarätigen Straßenläufen im Sommer, jedoch sind die erzielten Zeiten aufgrund der Höhe von über 2.600 Metern nicht mit anderen, schnelleren Halbmarathonrennen zu vergleichen, wie Runners World berichtet.

Den zweiten Platz bei diesem Halbmarathon sicherte sich Samson Amare aus Eritrea mit 63:40 Minuten. Dritter wurde Benson Kipruto, der ebenfalls aus Kenia stammt, mit nur einer Sekunde Verlust zu Amare. Bei den Frauen legte Aynalem Desta aus Äthiopien eine starke Leistung hin und gewann in 72:19 Minuten. Janeth Mutungi aus Kenia folgte auf dem zweiten Platz mit 72:49 Minuten, während Tsige Haileslase aus Äthiopien in 72:57 Minuten den dritten Rang belegte.

Starke Leistungen im Deutschen Sport

Abseits des Halbmarathons wurde auch bei den Leichtathletik-Events in Deutschland Geschichte geschrieben. Robert Farken verbesserte am Sonntag den deutschen Rekord über die Meile beim Leichtathletik-Meeting ISTAF in Berlin. Der 27-Jährige von der SG Motor Gohlis Nord lief eine Zeit von 3:48,83 Minuten und sicherte sich damit den dritten Platz. Vor ihm platzierten sich Narve Gilje Nordas aus Norwegen und Federico Riva aus Italien, letzterer stellte ebenfalls einen nationalen Rekord auf. Mohamed Abdilaahi von Cologne Athletics rundete die Top fünf mit 3:49,32 Minuten ab, wie Leichtathletik.de berichtet.

In anderem Zusammenhang sorgte die deutsche Läuferin Alica Schmidt für Schlagzeilen, nachdem sie nach einer Corona-Infektion, die sie nach ihrer 800-Meter-Bestzeit in Luzern erwischte, wieder fit ist. Schmidt bedauert, dass sie beim ISTAF nicht teilnehmen konnte, hofft jedoch, in Dresden bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften über 800 Meter an den Start zu gehen.

Karriereschlüsse und kommende Wettkämpfe

Im Zehnkampf gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Rik Taam aus den Niederlanden hat seine Karriere im Alter von 28 Jahren aufgrund von Verletzungen beendet, die ihm in den letzten Jahren die Balance genommen hatten. Taam erreichte bei den Hallen-EM 2021 den vierten Platz und stellte 2023 in Ratingen seine Bestleistung von 8.326 Punkten auf. Sein letzter kompletter Zehnkampf fand bei den Olympischen Spielen in Paris statt.

Während sich die Athleten auf die kommenden Wettbewerbe fokussieren, bereiten sich deutsche Stabhochsprung-Talente auf die U20-Europameisterschaften in Tampere vor. Beim MTG Stabhochsprung-Meeting in Mannheim haben zahlreiche Talente, darunter Lars Urich und Paula Legner, die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu testen.

Die spannenden Entwicklungen in der Leichtathletik und die herausragenden Leistungen beim Halbmarathon in Bogotá zeigen einmal mehr, dass der Sport auch in der Sommerpause Hochspannung bietet. Die kommenden Wettbewerbe versprechen mit Sicherheit weitere aufregende Duelle.