Julian Weber mit 89,65 m: Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Julian Weber gewinnt das Diamond League-Meeting in Brüssel mit 89,65 Metern und qualifiziert sich für das Finale in Zürich.

Julian Weber gewinnt das Diamond League-Meeting in Brüssel mit 89,65 Metern und qualifiziert sich für das Finale in Zürich.
Julian Weber gewinnt das Diamond League-Meeting in Brüssel mit 89,65 Metern und qualifiziert sich für das Finale in Zürich.

Julian Weber mit 89,65 m: Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft!

Julian Weber glänzt beim Diamond-League-Meeting in Brüssel und gewinnt mit einer beeindruckenden Weite von 89,65 Metern im Speerwurf. Dies ist das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere und bringt ihn der magischen Marke von 90 Metern gefährlich nahe. Mit diesem Sieg sichert sich Weber einen Platz im dank Titelverteidiger statt findenden Diamond League-Finale in Zürich, das am 27. und 28. August stattfinden wird.

Im Wettkampf selbst war sein erster Wurf mit 87,01 Metern vielversprechend, doch der entscheidende Wurf kam im vierten Durchgang. Weber, der mit einer Saisonbestleistung von 91,06 Metern derzeit die Nummer eins der Welt ist, steuert nun auf sein großes Ziel zu: die erste Medaille bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio, die vom 13. bis 21. September stattfindet, wie Leichtathletik.de berichtet.

Platzierungen der Konkurrenz

In Brüssel verwies Weber die Konkurrenz deutlich auf die weiteren Plätze. Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago wurde mit 86,30 Metern Zweiter, während Anderson Peters aus Grenada mit 85,17 Metern den dritten Platz belegte. Bei den Frauen gab es ebenfalls spannende Wettkämpfe. So erzielte die Kugelstoß-Weltmeisterin Chase Jackson (USA) mit einer Weite von 20,90 Metern den Sieg, gefolgt von Sarah Mitton (Kanada) mit 19,89 Metern und Jessica Schilder (Niederlande) mit 19,58 Metern.

Ein weiteres Augenmerk lag auf Yemisi Ogunleye von MTG Mannheim, die mit zwei Würfen von 18,99 Metern abschloss und somit die Qualifikation für das Finale verpasste. Ogunleye konnte nicht an ihre Saisonbestmarke von 19,67 Metern anknüpfen, wie Sportschau analysiert. Henrik Janssen vom SC Magdeburg qualifizierte sich mit einer Tagesbestweite von 65,80 Metern für das Finale, obwohl er den sechsten Platz belegte.

Weitere Wettkämpfe in Brüssel

Der Diskuswurf wurde von Ralford Mullings (Jamaika), der mit 69,66 Metern gewann, dominiert. Im 3.000-Meter-Hindernislauf konnte Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898) in 8:11,72 Minuten den fünften Platz erreichen. Ruben Querinjean aus Luxemburg stellte mit 8:09,47 Minuten einen neuen Landesrekord auf und gewann das Rennen.

Im Sprint triumphierte Melissa Jefferson-Wooden (USA) über 100 Meter in einer Zeit von 10,76 Sekunden, vor der US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson, die in 11,08 Sekunden Zweite wurde. Die umfassende Ausschüttung von Preisgeldern, die insgesamt 9,24 Millionen Dollar betragen, zeigt das hohe Niveau dieser Veranstaltung und das Interesse an den bevorstehenden Wettkämpfen.

Das Diamond-League-Finale in Zürich verspricht aufregende Wettkämpfe und Weber ist bestens vorbereitet daran teilzunehmen und hoffentlich seinen bisherigen Erfolg weiter auszubauen.