Geheime Flucht: Antonov AN-124 landet sicher in Leipzig trotz Krieg!

Geheime Flucht: Antonov AN-124 landet sicher in Leipzig trotz Krieg!

Leipzig, Deutschland - Am 18. Juli 2025 gelang der Antonov AN-124 ein spektakulärer Flug, der bis zur polnischen Grenze ohne Transponder-Signal verlief. Das Flugzeug landete sicher am Flughafen Leipzig/Halle, direkt aus Kiew. Die AN-124 hat eine beeindruckende Länge von 69 Metern und eine Spannweite von 73 Metern. Trotz des laufenden Krieges in der Ukraine wurde das Flugzeug modernisiert, wobei ausschließlich Teile aus der Ukraine oder dem Westen verwendet wurden, um sicherzustellen, dass keine russischen Bauteile eingebaut sind. Besonders bemerkenswert ist die Botschaft auf dem Rumpf: „Sei mutig, wie Irpeln“. Dies ist ein Zeichen der Solidarität und des Widerstands gegen die russische Aggression.

Die Rückkehr der Antonov-Flugzeuge nach Deutschland war strategisch wichtig, insbesondere nachdem Russlands Truppen den Werkflughafen der Antonov angegriffen hatten und dabei die AN-225, das größte Frachtflugzeug der Welt, zerstört wurde. Zu Beginn des Krieges wurde beschlossen, die Antonov-Flotte nach Deutschland zu überführen, um sie vor weiterer Zerstörung zu schützen. Aktuell befinden sich sechs Antonov-Flugzeuge im vorübergehenden Betriebszentrum des ukrainischen Flugzeugherstellers in Leipzig.

Die Auswirkungen des Krieges auf die Infrastruktur

Der Flughafen Kiew-Hostomel, ein zentraler Standpunkt für die Antonov Airlines, wurde nach dem Abzug der russischen Truppen Ende März stark beschädigt. Die Zerstörung der Flughafengebäude, Hangars und des Towers hat die operative Fähigkeit des Unternehmens erheblich beeinträchtigt. Viele Flugzeuge, darunter die An-225 und andere Modelle wie die An-74 und An-26, sind entweder komplett niedergebrannt oder liegen in Trümmern. Einige der An-124 wurden im Zuge der Kämpfe stark beansprucht und weisen Brandspuren sowie Beschuss auf.

Trotz dieser schweren Schäden gibt Antonov Airlines nicht auf. Fünf von sieben An-124 sind einsatzbereit, und das Unternehmen führt weiterhin Charterflüge durch. Menschliche Hilfe hat hohe Priorität, und seit März werden unter anderem Lieferungen von Hilfsgütern aus den Arabischen Emiraten nach Polen geflogen, wie die Überbringung von 111 Tonnen am 30. März. Der Zustand einer weiteren An-124 bleibt jedoch unklar, da sie seit März 2021 in Kiew-Swjatoschyn steht.

Die Fortsetzung der Luftfahrtaktivitäten

Die modernisierte AN-124, die jetzt in Leipzig stationiert ist, zeigt den ungebrochenen Willen der Antonov Airlines, auch unter extremen Bedingungen zu operieren. Trotz der Herausforderungen bietet das Unternehmen weiterhin seine Dienste an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Ukraine. Es bleibt zu hoffen, dass die Flüge in naher Zukunft stabilisiert werden können und Antonov Airlines die Möglichkeit hat, ihre zerbombte Infrastruktur wieder aufzubauen.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)