Geldregen für Sächsische Fußballvereine: 50.000 Euro verteilt!
Am 30.08.2025 erhält Lipsia Eutritzsch Teil des DFB-Pokal-Geldes. Der Sachsenpokal fördert regionale Fußballvereine.

Geldregen für Sächsische Fußballvereine: 50.000 Euro verteilt!
Am 30. August 2025 erhalten Fußballvereine in Sachsen einen unerwarteten Geldregen. Der Sächsische Fußballverband (SFV) hat Vermarktungserlöse des DFB-Pokals in Höhe von 50.117,78 Euro erhalten, die auf insgesamt 14 Klubs verteilt werden sollen. Diese Unterstützung kommt den Teams des letztjährigen Landespokals zugute und zeigt, wie wichtig die Förderung regionaler Fußballvereine ist.
Insgesamt profitieren acht unterlegene Achtelfinalisten, die jeweils rund 2.000 Euro erhalten. Zu diesen Mannschaften gehören der Dresdner SC, FSV Oderwitz, FSV Zwickau, Budissa Bautzen, Oberlungwitzer SV, Tapfer Leipzig, VfB Auerbach und Lipsia Eutritzsch. Weiterhin erhalten vier unterlegene Viertelfinalisten, darunter Motor Marienberg, Chemnitzer FC, Dresden Laubegast und Chemie Leipzig, jeweils knapp 4.000 Euro. Die beiden Halbfinalisten, FC Grimma und Empor Glauchau, werden mit rund 9.000 Euro pro Verein unterstützt.
Wichtige Informationen zur Verteilung
SFV-Vize Volkmar Beier betonte, dass alle Gelder direkt an die Vereine ausgeschüttet werden, was die finanzielle Basis der Klubs in Sachsen stärken soll. Die beiden Finalisten des letztjährigen Pokals, Lok Leipzig und Erzgebirge Aue, warten indes noch auf die endgültige Abrechnung durch den DFB. Die Erlöse von rund 200.000 Euro, die beim Erstrundenspiel des FC Lok gegen Schalke 04 erzielt wurden, werden im Verhältnis 75 zu 25 aufgeteilt.
Für die Vereine ist jedes finanzielle Unterstützung wichtig, vor allem da am ersten September-Wochenende die 2. Runde des neuen Landespokals stattfindet. Die Auslosung der nächsten Paarungen ist für den 8. September angesetzt.
Mehr über den Sachsenpokal
Der Sachsenpokal, auch bekannt als Saxony Cup, wurde 1991 gegründet und ist ein regionaler Fußballwettbewerb für Clubs aus Sachsen. Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus verschiedenen Ligen, darunter die 3. Liga, Regionalliga Nordost, NOFV-Oberliga, Landesliga Sachsen sowie die vier Landesklassen. Zudem qualifizieren sich die Pokalsieger der 13 Landkreise für diesen Wettbewerb. Der Sachsenpokal ist einer von 21 regionalen Pokalwettbewerben in Deutschland und bietet den jährlichen Gewinnern die Möglichkeit zur Teilnahme am DFB-Pokal.
Diese Entwicklungen sind ein Zeichen für die wichtige Rolle, die der Fußball in Sachsen spielt. Die Unterstützung des SFV hilft nicht nur den Klubs, sondern fördert auch den sportlichen Nachwuchs und die gesamte Fußballgemeinschaft in der Region.