Entdecken Sie Leipzigs grüne Oasen: Geführte Radtour zu Siegergärten!

Entdecken Sie Leipzigs grüne Oasen: Geführte Radtour zu Siegergärten!
Leipzig, Deutschland - Die Stadt Leipzig lädt am Samstag, den 14. Juni 2025, zu einer besonderen geführten Radtour ein, die sich den naturnahen Kleingärten der Stadt widmet. Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Wechselausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“, die im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu sehen ist. Bei dieser Tour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, einige der prämierten Kleingärten näher kennenzulernen und sich mit den Gärtnerinnen und Gärtnern über ihre Konzepte und Erfahrungen auszutauschen. l-iz.de berichtet von dieser interessanten Veranstaltung.
Der Wettbewerb um die naturnahen Kleingärten fand zuletzt im Jahr 2024 statt und feiert somit die gelungene Integration von Biodiversität und Naturschutz im städtischen Raum. adfc.de hebt hervor, dass die Tour eine Gesamtdauer von etwa fünf Stunden hat und eine Strecke von rund 20 Kilometern umfasst. Sie startet am Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig in der Grimmaischen Str. 6 und führt zu verschiedenen Kleingartenvereinen, darunter Phönix, Grüne Aue und Sellerhausen.
Einblicke in die Kleingartenkultur
Die Teilnehmenden werden nicht nur die prämierte Vielfalt der Kleingärten erleben, sondern auch die Möglichkeit haben, mit den Gartenbesitzern ins Gespräch zu kommen. Hierbei können sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze der Gartenbewirtschaftung und die Herausforderungen im städtischen Umfeld erfahren. Tourleiter Michael Berninger, der Bildungsreferent beim Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband Leipzig Grün e. V., wird die Radtour begleiten und den Teilnehmenden ihre Fragen beantworten.
Natürlich steht auch das leibliche Wohl auf dem Programm. Es ist möglich, ein Picknick von zuhause mitzubringen, oder die Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke zu nutzen. Diese Form der fortwährenden Auseinandersetzung mit Naturschutz und Biodiversität ist ein zentrales Anliegen des Projekts INUVERSUMM, welches die Wichtigkeit der städtischen Natur in der heutigen Zeit unterstreicht.
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende, die gemeinsam die Schönheit und den Reichtum der naturnahen Kleingärten in Leipzig entdecken wollen.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |