Achtung, Leipzig! Heute drohen Blitzen an 7 Standorten – Schleich dich nicht!
Am 5. September 2025 blitzen mobile Radarfallen in Dölitz-Dösen und weiteren Leipziger Stadtteilen. Erfahren Sie mehr über Standorte und Geschwindigkeitskontrollen.

Achtung, Leipzig! Heute drohen Blitzen an 7 Standorten – Schleich dich nicht!
In Leipzig wurden am 5. September 2025 insgesamt sieben mobile Radarfallen gemeldet. Diese Geschwindigkeitskontrollen sind Teil der regelmäßigen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, die im gesamten Stadtgebiet durchgeführt werden. Laut news.de sind die spezifischen Standorte der Radarfallen wie folgt:
- Ludwig-Erhard-Straße (04103 Mitte, Zentrum-Ost) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 18:53 Uhr
- B2 (04279 Süd, Dölitz-Dösen) – Tempolimit: 80 km/h, gemeldet um 18:34 Uhr
- Gustav-Mahler-Straße (04109 Mitte, Zentrum-West, Bachviertel) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 18:15 Uhr
- Marschnerstraße (04109 Mitte, Zentrum-West, Bachviertel) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 18:22 Uhr (zwei Meldungen)
- Eutritzscher Straße (04105 Mitte, Zentrum-Nord) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 16:07 Uhr
- Täubchenweg (04317 Südost, Reudnitz-Thonberg, Reudnitz im Bereich Substanz) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 15:55 Uhr
Die mobile Kontrolle ermöglicht es den Behörden, Geschwindigkeitsübertretungen schnell und effizient festzustellen. Bei dieser Art der Messung erfolgt die Geschwindigkeitsmessung häufig durch Laserstrahlen, wie auf anwalt.org erläutert wird.
Toleranzabzüge und Bußgelder
Es ist wichtig, die geltenden Toleranzabzüge zu beachten. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3% des gemessenen Wertes abgezogen werden. Diese Regelungen sollen verhindern, dass Autofahrer übermäßig bestraft werden, wenn sie sich knapp über dem Tempolimit bewegen, aber dennoch für ihre Fehler verantwortlich gemacht werden.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes und können zwischen 15 und 680 Euro liegen. Ein Überblick über die möglichen Sanktionen zeigt, dass bereits geringfügige Überschreitungen zu Geldbußen führen können:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte |
---|---|---|
Bis 10 | 30 | kein Punkt |
11 – 15 | 50 | kein Punkt |
16 – 20 | 70 | kein Punkt |
21 – 25 | 115 | 1 Punkt |
26 – 30 | 180 | 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot |
31 – 40 | 260 | 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
41 – 50 | 400 | 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
51 – 60 | 560 | 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot |
61 – 70 | 700 | 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
Über 70 | 800 | 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
Ein Blitzerfoto wird bei Geschwindigkeitsüberschreitungen angefertigt, und das entsprechende Bußgeldverfahren wird eingeleitet. Die meisten Autofahrer sind sich der Konsequenzen ihrer Geschwindigkeit bewusst, aber Umfragen zeigen, dass viele von ihnen die Toleranzen und Bußgelder oft unterschätzen.
Insgesamt tragen diese Maßnahmen zur Sicherheit auf Leipziger Straßen bei und sollen Verkehrsteilnehmer sensibilisieren. Die Kontrollen werden fortgesetzt, um die Verkehrssicherheit auch weiterhin zu gewährleisten, wie news.de berichtet.