PeterLicht begeistert Leipzig: Ein Abend voller Melancholie und Probleme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

PeterLicht begeistert mit seinem neuen Album "ALLES KLAR" im UT Connewitz, thematisiert gesellschaftliche Herausforderungen und Melancholie.

PeterLicht begeistert mit seinem neuen Album "ALLES KLAR" im UT Connewitz, thematisiert gesellschaftliche Herausforderungen und Melancholie.
PeterLicht begeistert mit seinem neuen Album "ALLES KLAR" im UT Connewitz, thematisiert gesellschaftliche Herausforderungen und Melancholie.

PeterLicht begeistert Leipzig: Ein Abend voller Melancholie und Probleme!

Gestern Abend, am 28. August 2025, begeisterte PeterLicht sein Publikum im UT Connewitz in Leipzig. Der Auftritt wurde kurzfristig von der ursprünglich geplanten Sommerbühne am Panometer verlegt. Gemeinsam mit dem Multiinstrumentalisten Benedikt Filleböck trat der Künstler, bürgerlich Meinrad Jungblut, auf und thematisierte in seiner Performance gesellschaftliche Aspekte und Melancholie.

Das Konzert begann mit dem atmosphärischen Intro von „Riders On The Storm“ und dem mitreißenden Song „Candy Käsemann“. Am Abend stellte PeterLicht das Motto „Probleme“ in den Vordergrund, wobei er eine Kombination aus Bestandsaufnahme, Realsatire und Komik bot. Seine Musik geht über den Elektro-Pop seiner früheren Alben hinaus: mit dem Stück „Alles Klar“ integrierte er Einflüsse aus Jazz und Folk und berührte Themen wie Biodiversität, innere Dämonen und „Das Absolute Glück“.

Eine musikalische Reise durch Herausforderungen

In seinen neuen Liedern thematisiert PeterLicht die Herausforderungen des Menschseins in Zeiten von Krisen und Dystopien. Sein aktuelles Album “ALLES KLAR”, das aus neun sehr persönlichen Songs besteht, erkundet die Schwierigkeiten, das Richtige zu tun und die Auswirkungen der aktuellen Weltlage auf das individuelle Leben. Der Künstler hat sich in den letzten Jahren zurückgezogen, um Antworten auf diese Fragen zu finden und seine Gedanken musikalisch zu verarbeiten. Dabei liegt ihm die Freiheit und die Wahlmöglichkeiten im Leben sehr am Herzen, die trotz aller Herausforderungen bestehen bleiben müssen, wie rausgegangen.de berichtet.

Das Duo spielte sowohl vertraute Lieder wie „Heiterkeit“ als auch neue Werke wie „Wir Schulden Euch Nichts“. Besonders eindrucksvoll war der Moment, als PeterLicht das Ende des Kapitalismus proklamierte und „Der Böse Mann“ präsentierte. Der Song „Sonnendeck“ animierte das Publikum zum Mitfeiern, während eine gemeinschaftliche Übung mit „Benimmunterricht (Der Arbeitgeberpräsident)“ die Zuschauer aktiv einbezog.

Ein Abend voller Gemeinschaft und Reflexion

PeterLicht gab dem Publikum nicht nur Einblicke in seine Gedanken, sondern auch praktische Tipps und Tricks als „Problemlöser“. Er führte die Zuschauer durch einen metaphorischen „Safarinachmittag“, der die Verbindung zur gemeinsamen Lebensrealität stärkte. Der Abend endete emotional mit „Ein Lied Gegen Die Schwerkraft“, welches an seine Freunde im Leidenden Leben sowie an das UT Connewitz gerichtet war.

Insgesamt war das Konzert eine gelungene Mischung aus Musik, Reflexion und Gemeinschaftserlebnis, das viele Anregungen für die Herausforderungen des Lebens lieferte. musikblog.de hebt hervor, dass PeterLicht und das slowenische Künstlerkollektiv Laibach häufig in Leipzig auftreten und somit einen wichtigen Teil der kulturellen Szene bilden.