Blitz-Gefahr in Leipzig: Wo heute Geschwindigkeitsraupe lauert!
Erfahren Sie, wo am 6.11.2025 in Burghausen-Rückmarsdorf Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und wie Sie sicher fahren.

Blitz-Gefahr in Leipzig: Wo heute Geschwindigkeitsraupe lauert!
Am heutigen 6. November 2025 sind in Leipzig sieben Standorte für mobile Radarkontrollen eingerichtet, die verstärkt Geschwindigkeitsüberschreitungen überwachen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, insbesondere da Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Verkehrsübertretungen und eine bedeutende Unfallursache darstellen. Nach den aktuellen Informationen von news.de wurden diese Blitzer in verschiedenen Teilen der Stadt positioniert, um eine möglichst umfassende Überwachung der Geschwindigkeitsregeln zu gewährleisten.
Die einzelnen Standorte und ihre Tempolimits sind wie folgt aufgelistet:
- Gundorfer Straße (04178 Burghausen, Burghausen-Rückmarsdorf): 30 km/h, gemeldet um 07:16 Uhr
- Lagerhofstraße (04103 Mitte, Zentrum-Ost): 50 km/h, gemeldet um 07:34 Uhr
- A14 (04319 Ost, Heiterblick): kein Tempolimit angegeben, gemeldet um 07:31 Uhr
- Zweinaundorfer Straße (04316 Ost, Mölkau): 30 km/h, gemeldet um 07:25 Uhr
- Rippachtalstraße (04249 Südwest, Rehbach): 70 km/h, gemeldet um 07:26 Uhr
- Stötteritzer Landstraße (04288 Südost, Holzhausen): 30 km/h, gemeldet um 07:05 Uhr
- A14 (04158 Nordwest, Wiederitzsch): kein Tempolimit angegeben, gemeldet um 06:57 Uhr
Vorbeugende Maßnahmen gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Verkehrssicherheit erfordert nicht nur die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit, sondern auch die Anpassung der Geschwindigkeit an die jeweiligen Umstände, so huk.de. Die Polizei setzt mobile Blitzer verstärkt in Gefahrenbereichen ein, zum Beispiel vor Schulen oder in Zonen mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Blitzer benötigen keine feste Installation, sondern können schnell an verschiedene Standorte gebracht werden, was ihre Wirksamkeit erhöht.
Moderne mobile Blitzgeräte nutzen unterschiedliche Messtechniken, wie Laser und Radar. Sie sind oft von einem Polizisten in einem Zivilfahrzeug bedient und können sowohl Bilder von Fahrzeugen als auch von anderen Verkehrsteilnehmern, wie Motoradfahrern, aufnehmen. Sehr häufig erfolgt die Messung durch vorübergehende Radareinsatz, und es wird darauf hingewiesen, dass vor Ort keine Blitzleuchten sichtbar sein müssen. In der Regel nehmen die Geräte nur Bilder von vorn auf.
Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen
Für Fahrer ist es wichtig zu wissen, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ein Toleranzabzug gilt. Laut den Informationen von news.de beträgt der Abzug bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h 3 km/h. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h werden 3 Prozent vom gemessenen Wert abgezogen, was zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt und gleichzeitig den Fahrern eine gewisse Nachsicht gewährt.
Die ständige Anpassung der Standortdaten der mobilen Blitzer und der Einsatz moderner Technik sind entscheidend, um den Verkehr in Leipzig sicherer zu gestalten. Das System der mobilen Radarkontrollen ist damit ein klares Zeichen an alle Verkehrsteilnehmer, die Regeln ernst zu nehmen und somit die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.